Wiener Börse (Eröffnung) - ATX am Vormittag fester
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat am Dienstag im Frühhandel fester tendiert. Der ATX wurde gegen 9.45 Uhr mit 2.675,01 Punkten nach 2.654,94...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat am Dienstag im Frühhandel fester tendiert. Der ATX wurde gegen 9.45 Uhr mit 2.675,01 Punkten nach 2.654,94 Einheiten am Montag errechnet, das ist ein Plus von 20,07 Punkten bzw. 0,76 Prozent.
Damit knüpfte der heimische Leitindex an seine Vortagesgewinne an. Am ersten Handelstag des Jahres hatte er 1,39 Prozent zugelegt. Das europäische Börsenumfeld präsentierte sich am Vormittag ebenfalls freundlich. Die Aktienmärkte in London und Zürich sind erst heute ins neue Börsenjahr gestartet, auch in New York steht der erste Handelstag 2017 erst heute an.
Datenseitig dürften in Europa Inflationszahlen aus Frankreich und Deutschland im Mittelpunkt stehen. In Frankreich ist die Inflationsrate im Dezember einer Schnellschätzung zufolge leicht auf 0,8 Prozent gestiegen. Im November ist noch bei 0,7 Prozent gelegen. Die Daten aus Deutschland folgen um 14.00 Uhr. Im weiteren Tagesverlauf könnte auch der ISM-Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie im Dezember einen Impuls für den Handel liefern.
Bei den Einzelwerten waren AT&S-Aktien im Frühhandel die größten Gewinner im ATX Prime. Sie legten satte 3,56 Prozent auf 10,46 Euro zu, nachdem sie bereits am Vortag um 8,49 Prozent nach oben gesprungen waren. Die Titel des Halbleiterkonzerns hatten im Verlauf des Jahres 2016 über ein Viertel ihres Börsenwerts eingebüßt.
Klare Gewinne verzeichneten am Vormittag außerdem die heimischen Bankaktien. Bei der Erste Group stand ein Plus von 1,51 Prozent auf 28,60 Euro zu Buche und für Raiffeisen Bank International (RBI) ging es 1,27 Prozent auf 17,89 Euro aufwärts. Ein Branchenvergleich zeigte den Bankensektor im Frühhandel als die europaweit stärkste Branche.
Sehr fest tendierten daneben auch Schoeller-Bleckmann (plus 1,95 Prozent auf 78,95 Euro) und Wienerberger (plus 1,75 Prozent auf 17,14 Euro). Beide Werte hatten schon zu Wochenbeginn deutlich zugelegt.
Auf der Verliererseite standen hingegen unter anderem voestalpine mit einem Minus von 0,47 Prozent auf 37,75 Euro und Lenzing mit einem Kursabschlag von 0,69 Prozent auf 115,55 Euro. Die Papiere des Faserherstellers sind 2016 mit einem Plus von klar über 60 Prozent der stärkste ATX-Wert gewesen.
Der ATX Prime notierte bei 1.355,81 Zählern und damit um 0,67 Prozent oder 9,05 Punkte höher. Im prime market zeigten sich 23 Titel mit höheren Kursen, 13 mit tieferen und einer unverändert. In drei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung. Bis 9.45 Uhr wurden im prime market insgesamt 758.073 (Vortag: 378.583) Stück Aktien in Einfachzählung mit einem Kurswert von 17,60 (10,77) Mio. Euro (Doppelzählung) gehandelt.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA102 2017-01-03/10:05