Leitbörsen in Fernost schließen nach guten China-Daten höher

Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben den Handel am Dienstag einheitlich mit höheren Notierungen beendet. Für gute Stimmung sorgten ...

Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben den Handel am Dienstag einheitlich mit höheren Notierungen beendet. Für gute Stimmung sorgten erfreuliche Industriedaten aus China. Der Hang Seng Index in Hongkong gewann 149,84 Zähler (plus 0,68 Prozent) auf 22.150,40 Einheiten. Auch der Shanghai Composite stieg um 32,28 Punkte oder 1,04 Prozent auf 3.135,92 Punkte.

Die Märkte in Indien und Australien zeigten sich ebenfalls in der Gewinnzone. Der Sensex 30 in Mumbai tendierte zuletzt bei 26.643,07 Zählern mit plus 47,62 Punkten oder 0,18 Prozent. Der All Ordinaries Index in Sydney stieg 65,5 Zähler oder 1,15 Prozent auf 5.784,60 Einheiten. In Tokio blieb die Börse auch heute noch feiertagsbedingt geschlossen, der Markt startet erst morgen ins neue Handelsjahr.

Der chinesische Caixin/Markit-Einkaufsmanagerindex kletterte im Dezember saisonal bereinigt im Vergleich zum November um einen Punkt auf 51,9 Zähler und erreichte damit den höchsten Stand seit Jänner 2013. Der Index wies zudem den sechsten Monat in Folge Wachstum aus. Eine stärkere Nachfrage und neue Kunden schoben den Index für die Industriefirmen an.

Neue Unternehmensmeldungen blieben dünn gesät. In Hongkong setzten sich die Aktien des Immobilienunternehmens Wharf Holdings mit plus 4,36 Prozent an die Spitze des Hang Seng Index. Dahinter rangierten Li & Fung mit plus 4,11 Prozent. Gesucht waren auch Cathay Pacific, die Papiere schlossen um 1,96 Prozent fester. Die Airline war 2016 die sicherste Fluglinie der Welt, wie aus einer Studie des Hamburger Flugunfallbüros „Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre“ (JACDEC) für das Luftfahrtmagazin „Aero International“ hervorgeht.

Dagegen waren die Papiere der beiden Glücksspielkonzerne Sands China (minus 0,30 Prozent) und Galaxy Entertainment (plus 1,33 Prozent) auf der Seite der Kursverlierer zu finden. Am Markt wurde auf einen Rückgang der Glücksspielumsätze im vergangenen Jahr 2016 in Macau verwiesen. Die chinesische Sonderverwaltungszone gilt als Glücksspielparadies. Die ebenfalls in Hongkong notierten Titel von Wynn Macau verloren 0,16 Prozent.

An der Börse in Sydney sammelten sich Finanzwerte weit oben auf den Kurstafeln. P führten mit plus 1,98 Prozent die Liste der Kursgewinner im S&P/ASX-20 Index an. Gesucht waren zudem die Anteilsscheine der Australia & New Zealand Banking Group (ANZ) mit einem Zuschlag von 1,71 Prozent. Zuvor hatte das Kreditinstitut bekanntgegeben, einen 20-prozentigen Anteil an der Shanghai Rural Commercial Bank an COSCO Shipping und Shanghai Sino-Poland Enterprise Management Development verkauft zu haben, hieß es aus dem Handel.