Europas Leitbörsen wenig verändert im Frühhandel, Banken fester

Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa haben sich am Mittwochvormittag wenig verändert gezeigt. Unterstützend werteten Marktteil...

Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa haben sich am Mittwochvormittag wenig verändert gezeigt. Unterstützend werteten Marktteilnehmer positive Wall Street-Vorgaben vom Vorabend und ein sehr starker erster Handelstag im neuen Börsenjahr 2017 in Tokio.

Der Euro-Stoxx-50 stand gegen 10.10 Uhr mit plus 0,02 Prozent oder 0,61 Punkte bei 3.315,63 Einheiten kaum bewegt. Der DAX in Frankfurt fiel leicht 0,14 Prozent oder 16,33 Zähler auf 11.567,91 Punkte. In London zeigte sich der FT-SE-100 mit einem moderaten Minus von 0,03 Prozent oder 2,23 Einheiten auf 7.175,66 Punkte.

Auf Unternehmensebene gestaltet sich die Meldungslage recht dünn. Die Next-Papiere zogen mit einem satten Kursabschlag von 10,8 Prozent die Aufmerksamkeit der Akteure auf sich. Der britische Einzelhändler kappte für das laufende Geschäftsjahr seine Gewinnerwartungen und verwies auf sehr hohe Unsicherheiten.

In einer Branchenbetrachtung gab es die durchschnittlich deutlichsten Kursgewinne im Bankenbereich zu sehen. Die Finanzwerte stehen damit bereits vor dem 3. Gewinntag in Folge. An der Spitze des Euro-Stoxx-50 verbuchte die Deutsche Bank einen Kursaufschlag von 1,8 Prozent. Intesa San Paolo legten am 2. Platz um 1,6 Prozent zu und dahinter verteuerten sich BNP Paribas um 1,4 Prozent. Banco Santander konnten um 1,3 Prozent zulegen.

Die Papiere der Credit Suisse kletterten um 2,8 Prozent auf 15,98 Franken nach oben. Die britische Investmentbank Barclays hat die Papiere des Finanzinstituts von „Equal Weight“ auf „Overweight“ hochgestuft und das Kursziel von 12 auf 18 Franken angehoben.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA101 2017-01-04/10:16