Automatenbetreiber cafe+co steigerte Umsatz 2015/16 um 10 Prozent

Wien (APA) - Der über den Mühlenkonzern Leipnik Lundenburger (LLI) zu Raiffeisen gehörende Kaffee- und Getränkeautomatenbetreiber cafe+co is...

Wien (APA) - Der über den Mühlenkonzern Leipnik Lundenburger (LLI) zu Raiffeisen gehörende Kaffee- und Getränkeautomatenbetreiber cafe+co ist 2015/16 um 10 Prozent gewachsen und hat erstmals mehr als 200 Mio. Euro umgesetzt. Deutlich gestiegen ist auch die Beschäftigtenzahl. Der Umsatz stieg auf einen Rekordwert von 205 Mio. Euro, nach 186 Mio. Euro 2014/15, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Der Gewinn sei ebenfalls „deutlich“ auf das beste Ergebnis gestiegen, so der scheidende CEO Gerald Steger zur APA. Operativ sei in allen zwölf Ländern, in denen man tätig ist, ein positives Ergebnis verzeichnet worden, heißt es in der Mitteilung weiter.

Der Mitarbeiterstand sei „trotz eines anspruchsvollen Jahres durch steigende Rohstoffpreise und ungünstige Wechselkurse“ um 200 auf 1.800 Mitarbeiter per Ende Dezember gestiegen. Auch in Österreich seien neue Arbeitsplätze entstanden, so Steger.

Die Zahl der Geräte lag per Ende 2016 bei 72.500, ein Anstieg um 1.000 Stück, geht aus der Mitteilung weiter hervor. Die größten Wachstumsmärkte seien Tschechien und Polen gewesen. In Rumänien sei erstmals der Break-Even erreicht worden. Das Angebot für Hotellerie, Gastronomie und Catering (HORECA) sei erneut im zweistelligen Prozentbereich gewachsen und zähle mittlerweile zu den Wachstumstreibern.

Das Durchbrechen der 200-Mio.-Euro-Grenze sei eines der langjährigen Ziele gewesen, so Steger, der per April 2017 in den Vorstand des oberösterreichischen Wasseraufbereiters BWT AG wechselt, laut Mitteilung. In den vergangenen zwei Jahren sei viel in Innovationen investiert worden, die ab dem ersten Quartal 2017 schrittweise auf den Markt kommen würden. So setze man bei der neuen Maschinengeneration auf die Formgebung eines Smartphones, um die Einbindung in die digitale Welt zu verdeutlichen.

Für das laufende Geschäftsjahr ist cafe+co optimistisch. Besonders erfreulich sei der Neukundenzuwachs in allen Ländern, „sodass wir auch in Zukunft mit einer positiven Entwicklung rechnen können“, so Steger. CFO Michael Nossek erklärte, dass die Zahlen der ersten Monate des neuen Geschäftsjahres „ein weiteres Wachstum im Jahr 2017“ erwarten ließen.

In Österreich setzten neben dem Wachstum in Hotellerie und Gastronomie sowie der Nachhaltigkeitslinie max.Planet immer mehr Unternehmen auf Kaffeelösungen von cafe+co. Über das Projekt „cafe+co Outdoor“ werden die Produkte künftig auch vermehrt an frei zugänglichen Plätzen angeboten, so cafe+co-Österreich-Geschäftsführer Thomas Lindenbauer.