Europas Leitbörsen wenig verändert - Banken legen zu

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Mittwoch kaum verändert aus dem Handel gegangen. Nach der starken Kursentwickl...

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Mittwoch kaum verändert aus dem Handel gegangen. Nach der starken Kursentwicklung im Dezember und einem positiven Auftakt in das neue Börsenjahr 2017 verhielten sich die Akteure nun zurückhaltend. Der Euro-Stoxx-50 stieg um moderate 0,08 Prozent auf 3.317,52 Zähler.

Erfreuliche Konjunktursignale aus dem Euroraum konnten die Aktien nicht beflügeln. In der Eurozone hatte sich die Unternehmensstimmung im Dezember weiter aufgehellt und den besten Wert seit fünfeinhalb Jahren erreicht, während die Inflation auf den höchsten Stand seit drei Jahren geklettert war.

Verkaufsdruck gab es zum Teil im Automobilbereich zu sehen. Die VW-Aktien schlossen 1,2 Prozent tiefer. Ein Händler verwies auf ein Urteil des Landgerichts in Regensburg mit Bezug zum Dieselskandal des Autobauers. Erstmals hat ein deutsches Gericht entschieden, dass ein VW-Händler wegen des Dieselskandals einen im März 2015 verkauften Seat ohne Nutzungsentschädigung zurücknehmen und dafür einen aktuellen Neuwagen nachliefern muss.

Michelin verbilligten sich um 2,3 Prozent. Die Analysten der Societe Generale haben die Papiere des Reifenherstellers von „buy“ auf „hold“ deutlich abgestuft.

Die Next-Papiere zogen mit einem satten Kursabschlag von 14,6 Prozent die Aufmerksamkeit der Akteure auf sich. Der britische Einzelhändler kappte für das laufende Geschäftsjahr seine Gewinnerwartungen und verwies auf sehr hohe Unsicherheiten.

In einer Branchenbetrachtung gab es eine positive Entwicklung des Bankensektors zu verbuchen. Die Finanzwerte verzeichneten damit bereits den 3. Gewinntag in Folge. An der Spitze des Euro-Stoxx-50 verbuchte die Deutsche Bank einen Kursaufschlag von 3,1 Prozent. Intesa San Paolo legten um 1,4 Prozent zu und im selben Ausmaß verteuerten sich BNP Paribas um 1,4 Prozent.

Die Papiere der Credit Suisse kletterten deutlich um 3,5 Prozent auf 16,08 Franken nach oben. Die britische Investmentbank Barclays hat die Papiere des Finanzinstituts von „Equal Weight“ auf „Overweight“ hochgestuft und das Kursziel von 12 auf 18 Franken angehoben.

~

Index Änderung Änderung Zuletzt

Punkte Prozent Wien ATX 2.682,64 -2,38 -0,09 2.685,02 Frankfurt DAX 11.584,31 0,07 0,00 11.584,24 London FT-SE-100 7.189,74 11,85 0,17 7.177,89 Paris CAC-40 4.899,40 0,07 0,00 4.899,33 Zürich SPI 9.102,46 41,30 0,46 9.061,16 Mailand FTSEMIB 19.626,64 53,16 0,27 19.573,48 Madrid IBEX-35 9.462,90 -32,50 -0,34 9.495,40 Amsterdam AEX 487,58 -0,41 -0,08 487,99 Brüssel BEL-20 3.665,69 8,64 0,24 3.657,05 Stockholm SX Gesamt 1.530,93 -3,77 -0,25 1.534,70 Europa Euro-Stoxx-5 3.317,52 2,50 0,08 3.315,02

0

Euro-Stoxx 353,67 -0,22 -0,06 353,89 ~

~ ISIN EU0009658145 ~ APA427 2017-01-04/18:10