Stichwort - Die US-Operation „Atlantic Resolve“

Bremerhaven (APA/dpa) - Die US-Operation „Atlantic Resolve“ ist Teil der von US-Präsident Barack Obama 2014 angeschobenen „European Reassura...

Bremerhaven (APA/dpa) - Die US-Operation „Atlantic Resolve“ ist Teil der von US-Präsident Barack Obama 2014 angeschobenen „European Reassurance Initiative“ und steht im Einklang mit Beschlüssen mehrerer NATO-Gipfel. Das Ziel: Die Ostflanke der NATO zu stärken und zu schützen und die Handlungsfähigkeit der NATO im eventuellen Bündnisfall zu sichern.

Mit Blick auf die veränderte Sicherheitslage geht es um eine Rückversicherung („Reassurance“) der USA und der NATO für die östlichen NATO-Länder. Im Rahmen von „Atlantic Resolve“ werden mehr als 4.000 US-Soldaten zur Unterstützung der US-Einheiten unter anderem nach Polen und in die baltischen Staaten geschickt.

Die Operation ist ein logistisches Großprojekt, denn die Panzerbrigade der vierten US-Infanteriedivision (3rd Brigade Combat Team, 4th Infantry Division) wird quer durch Norddeutschland nach Polen transportiert. Deutschland ist Transitzone, Bremerhaven zentrale Verlade-Drehscheibe und die deutsche Bundeswehr logistischer Hauptpartner.

Das wird sie auch auf längere Sicht bleiben: Denn die Stationierung der amerikanischen Panzerbrigade erfolgt nach dem sogenannten „Heel-to-toe“-Prinzip, bei dem nach neun Monaten sämtliche Truppen und auch alle Ausrüstung komplett ausgetauscht werden.

~ WEB http://www.nato.int/ ~ APA207 2017-01-06/13:36