Für einen Unbekannten eine Kugel Eis bestellen
Schon kurz nach dem überaus erfolgreichen Start des „aufgeschobenen“ Kaffees zieht die Aktion in Lienz weitere Kreise: Die Eisdiele in der Messinggasse ist ab sofort mit an Bord. Und es gibt weitere Pläne.
Von Claudia Funder
Lienz –Die Idee des „Caffè sospeso“ ist uralt, erfreut sich aber einer kräftigen Wiederbelebung und hat sich in den vergangenen Jahren wie ein Lauffeuer über den Erdball verbreitet. Ambitionierte Nachahmer der Tradition gibt es seit Kurzem auch in Osttirol, die TT berichtete. Die Tristacher Initiative „Z’ammhelfen“ startete die Aktion Anfang März. Seitdem kann man in drei Lienzer Lokalen zwei Kaffee bezahlen und einen davon spenden.
Das Thema scheint zu bewegen, legte die Aktion doch einen fulminanten Start hin. 235 Gutscheine flatterten bisher im Lienzer Sozialladen SoLaLi ein, der diese an die richtige Zielgruppe, sprich Bedürftige verteilt. Dass sich der Erfolg so rasch einstellt, überraschte auch die Organisatoren. „Ich hab’ nicht damit gerechnet, dass es so gut angenommen wird“, freut sich Elfriede Passegger, die die Aktion mit Initiatorin Sigrid Ortner auf die Beine stellte.
Sie kommt an, die anonyme Freundschaftsgeste – und sie zieht weitere Kreise. In die Riege der beteiligten Unternehmen reihte sich nämlich nun auch die Eisdiele „Il Gelato“ in der Messinggasse. Bei Silvio Mercaldi und Gianna Soravia kann man ab sofort Kaffee mit einem Unbekannten teilen, aber auch ein „aufgeschobenes“ Eis ordern. In den süßen Genuss des Gefrorenen sollen in der bereits beginnenden warmen Jahreszeit vor allem auch Kinder jener Menschen kommen, die finanziell nicht so gut aufgestellt sind.
Passegger denkt bereits weiter: Sie möchte in Lienz ein Lokal ausfindig machen, das ab Herbst auch Gutscheine für eine Suppe oder ein Menü ausgibt. Und sie plant ein Vorhaben, das Leute zusammenbringt: „Mein Wunsch wäre der Start einer Partnervermittlung“, verrät sie.