Wellpappe-Industrie profitierte 2016 vom zunehmenden Onlinehandel
Wien (APA) - Die österreichische Wellpappe-Industrie konnte im Vorjahr vom zunehmenden Onlinehandel profitieren. Der Absatz dieser wichtigst...
Wien (APA) - Die österreichische Wellpappe-Industrie konnte im Vorjahr vom zunehmenden Onlinehandel profitieren. Der Absatz dieser wichtigsten Transportverpackung stieg um 1,8 Prozent auf 979 Millionen Quadratmeter. Der Branchenumsatz legte um 1,5 Prozent auf 500,9 Mio. Euro zu. Für heuer werde ein Absatz- und Umsatzwachstum von 1,5 Prozent erwartet.
Die Entwicklung der Wellpappeindustrie entspreche damit dem allgemeinen Wirtschaftswachstum Österreichs für 2016, betonte das Forum Wellpappe Austria am Dienstag in einer Presseaussendung zur Bilanzpressekonferenz.
Der Inlandsabsatz erhöhte sich um 3,8 Prozent. „Als Wachstumstreiber stellt sich weiterhin der Online-Handel heraus“, so der Sprecher des Forums, Max Hölbl. Der Produktionsanteil für den E-Commerce liegt bei rund sieben bis zehn Prozent. Der Export war hingegen mit minus ein Prozent leicht rückläufig. Der Import von Wellpappe-Erzeugnissen nahm um 7,3 Prozent zu.
Die Wellpappe-Industrie beschäftigt 1.985 Mitarbeiter und bildet 92 Lehrlinge aus. Insgesamt stehe die Branche mit ihren verbundenen Industrien für einen Beschäftigungseffekt von rund 8.000 Arbeitsplätzen, heißt es.
Wellpappe kann heute bis zu 20 Mal wieder in der Produktion eingesetzt werden. Die Recyclingrate von Wellpappe liegt laut dem Forum Wellpappe Austria in Österreich bei 98,8 Prozent.