Leitbörsen in Fernost schließen mehrheitlich fester
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Dienstag überwiegend mit Gewinnen geschlossen. Der Nikkei-225 Index in Tokio stieg um 217,2...
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Dienstag überwiegend mit Gewinnen geschlossen. Der Nikkei-225 Index in Tokio stieg um 217,28 Zähler oder 1,14 Prozent auf 19.202,87 Punkte. Der Hang Seng Index in Hongkong gewann um 152,17 Zähler (plus 0,63 Prozent) auf 24.345,87 Einheiten. Der Shanghai Composite verlor hingegen 14,01 Punkte oder 0,43 Prozent auf 3.252,95 Punkte.
Nach den Verlusten am Vortag zeigten sich die asiatischen Märkte am Dienstag wieder etwas zuversichtlicher. Die Sorge um die Umsetzbarkeit der angekündigten Steuerreform in den USA hat sich nach dem Scheitern der Gesundheitsreform wieder gelegt.
Bei den japanischen Einzelwerten gewannen die Papiere des IT- und Netzwerkspezialisten Fujitsu um 3,43 Prozent. Fujitsu will seine PC-Sparte mit jener von Lenovo verschmelzen. Der Zeitpunkt der Fusion wurde nun aufgeschoben. Noch in der ersten Jahreshälfte 2017 soll aber eine endgültige Einigung getroffen werden, hieß es.
An den chinesischen Börsen wirkten sich Unternehmensnachrichten impulsgebend aus. So überraschte der Konzern für Wohnimmobilien Sunac mit einem höher als erwarteten Nettogewinn die Anleger. Die Sunac-Aktien sprangen daraufhin um 8,74 Prozent nach oben.
Daneben kündigte Aluminum Corp of China an, die Produktionskosten heuer weiter zu kürzen, um seine Margen zu erhalten. Die Anteilsscheine des Metallkonzerns stiegen daraufhin um 5 Prozent.
Die Märkte in Indien und Australien zeigten sich mit festerer Tendenz. Der Sensex 30 in Mumbai tendierte zuletzt bei 29.409,52 Zählern mit plus 172,37 Punkten oder 0,59 Prozent. Der All Ordinaries Index in Sydney gewann 71,2 Zähler oder 1,23 Prozent auf 5.860,40 Einheiten.
In Mumbai stiegen die Aktien des Mobilfunkkonzerns Bharti Infratel um 1,98 Prozent. Kanadische Pensionsfonds hatten 10 Prozent der Anteile an Bharti Airtel gekauft.