Wiener Rentenmarkt im Späthandel mehrheitlich im Plus

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am sich am späten Dienstagnachmittag mehrheitlich mit Gewinnen präsentiert. Die dreißig- und fünfjäh...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am sich am späten Dienstagnachmittag mehrheitlich mit Gewinnen präsentiert. Die dreißig- und fünfjährigen Staatsanleihen der Republik notierten leicht im Plus. Die zehn- und zweijährigen Anleihen zeigten sich unverändert. Der Euro-Bund-Future verweilte wie auch schon am Vormittag im Plus.

In den Fokus rückten heute am Nachmittag makroökonomische Daten zum Geschäftsklima in den USA. Der vom Forschungsinstitut Conference Board erhobene Index stieg im März auf 125,6 Punkte, von 114,8 Einheiten im Vormonat. Analysten hatten im Schnitt ein leichtes Minus auf 114,0 Zähler prognostiziert. Am Abend werden noch Reden von US-Notenbankern erwartet. Auch die Chefin der Federal Reserve (Fed), Janet Yellen, wird sich zu Wort melden.

Ebenfalls im Blickfeld dürften heute Nachrichten aus dem Primärmarkt gelegen haben: Die Österreichische Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) wird am kommenden Dienstag wieder zwei Bundesanleihen aufstocken. Das Aufstockungsvolumen soll wie im März wieder 1,32 Mrd. Euro betragen. Geplant ist die Aufstockung von Anleihen mit zehnjährigen und sechsjährigen Restlaufzeiten, teilte die OeBFA auf ihre Homepage mit.

Um 16.30 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit März-Termin, mit 160,54 um 27 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (160,27). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 160,47. Das Tageshoch lag bisher bei 160,69, das Tagestief bei 160,14, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 55 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 454.601 März-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,47 (zuletzt: 1,48) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,58 (0,58) Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,27 (-0,26) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,64 (-0,64) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 36 (zuletzt: 37) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 20 (20) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 15 (15) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 11 (11) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 100,70 100,92 1,47 100,1 99,97 Bund 25/10 10 1,20 101,59 101,67 0,58 101,43 101,42 Bund 20/07 5 3,90 116,90 117,00 -0,27 116,85 116,9 Bund 17/09 2 4,65 102,80 102,89 -0,64 102,85 102,87 ~