US-Börsen im Verlauf ziehen im Verlauf etwas deutlicher ins Plus
New York (APA) - Die US-Börsen sind am Dienstag nach einer verhaltenen Eröffnung im Verlauf etwas deutlicher ins Plus gezogen. Gegen 19.15 U...
New York (APA) - Die US-Börsen sind am Dienstag nach einer verhaltenen Eröffnung im Verlauf etwas deutlicher ins Plus gezogen. Gegen 19.15 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Plus von 124,63 Zählern oder 0,61 Prozent bei 20.675,61 Punkten. Der S&P-500 Index stieg um 14,49 Punkte oder 0,62 Prozent auf 2.356,08 Zähler. Der Nasdaq Composite Index gewann 26,98 Zähler oder 0,46 Prozent auf 5.867,36 Einheiten.
Für Auftrieb sorgten überraschend gut ausgefallene Stimmungsdaten. Die US-Verbraucherstimmung hat im März einen großen Sprung nach oben gemacht und den höchsten Stand seit über 16 Jahren erreicht. Der vom Conference Board erhobene Indikator stieg um 9,5 Punkte auf 125,6 Punkte. Volkswirte hatten hingegen mit einem Rückgang gerechnet.
Die gestrigen Sorgen, dass auch andere Reformvorhaben der US-Regierung könnten so scheitern könnten wie die Gesundheitsreform, zerstreuten sich dagegen etwas. Dennoch blieben die Anleger eher zurückhaltend, hieß es aus dem Handel. „Um allerdings die Aufwärtsdynamik an den Kapitalmärkten schwungvoll wiederzubeleben, dürften die Anleger konkrete Details über die geplante Steuerreform, die Infrastrukturausgaben und Deregulierungsvorhaben sehen wollen“, sagte Stratege Dean Popplewell vom Devisenhändler Oanda.
Von Unternehmensseite blieb es heute ruhig. In den Fokus rückten die Aktien des Elektroautokonzerns Tesla. Wie bekannt wurde, hat sich der chinesische Technologiekonzern Tencent fünf Prozent der Anteile an Tesla gesichert. Die Aktien kletterten um 3,36 Prozent nach oben.
Der Internethändler Amazon kauft indessen seinen größten Konkurrenten im Nahen Osten, den Anbieter Souq.com. Die Übernahme soll noch heuer abgeschlossen werden. Der Kaufpreis wurde nicht mitgeteilt, Amazon gewann allerdings den Bieterwettstreit gegen den in Dubai ansässigen Anbieter Emaar Malls, der zuletzt 800 Mio. Dollar für Souq.com geboten hatte. Die Amazon-Aktien zogen um 1,00 Prozent an.
Auch bei Ford ging es um klare 2,27 Prozent bergauf. Der Autobauer kündigte heute Investitionen in drei Werke in Michigan in Höhe von insgesamt 1,2 Mrd. Dollar an, schreibt die Zeitung „Wirtschaftswoche“. Im Zuge dessen sollen auch 130 zusätzliche Stellen geschaffen werden. Der US-Präsident Donald Trump zeigte sich im Kurznachrichtendienst Twitter erfreut: „Autobauer kommen zurück in die USA. Jobs!Jobs!Jobs!“, hießt es in einem Tweet des Präsidenten.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA531 2017-03-28/19:22