Papst fordert besseren Schutz von Zivilisten beim Kampf um Mosul

Vatikanstadt (APA/AFP) - Angesichts der anhaltenden Kämpfe in der irakischen Stadt Mosul hat Papst Franziskus die von den USA geführte inter...

Vatikanstadt (APA/AFP) - Angesichts der anhaltenden Kämpfe in der irakischen Stadt Mosul hat Papst Franziskus die von den USA geführte internationale Koalition aufgefordert, die Zivilisten in der umkämpften Stadt besser zu schützen. Dies sei eine „unbedingte und dringende Verpflichtung“, sagte Franziskus am Mittwoch zum Abschluss seiner Generalaudienz auf dem Petersplatz in Rom, wie Kathpress am Mittwoch mitteilte.

Dabei appellierte der Papst „an alle, sich mit allen Kräften für den Schutz der Zivilisten einzusetzen“. Seit Wochen läuft eine Offensive, um die zweitgrößte Stadt im Irak von der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) zurückzuerobern. Angesichts zahlreicher ziviler Opfer hatte der UNO-Menschenrechtskommissar Zeid Ra‘ad Al Hussein am Dienstag die irakischen Sicherheitskräfte und die internationale Koalition aufgefordert, ihre Taktik zu überprüfen, wie aus einer Aussendung des UNO-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) hervorgeht. Nach Angaben der UNO seien bei dem Kampf um den Westteil der Stadt seit Mitte Februar mindestens 307 Menschen ums Leben gekommen. Weitere 270 wurden verletzt.

Die hohe Zahl getöteter Zivilisten bei der Rückeroberung Mosuls hatte die Offensive zuletzt zunehmend belastet. Bei einem Vorfall am 17. März wurden zahlreiche Zivilisten vermutlich durch einen Luftangriff der US-geführten Koalition getötet. Für die zivilen Opfer im Westen der Stadt Mosul hat der US-Kommandant der Anti-IS-Mission im Irak eine Mitverantwortung eingeräumt. „Wir haben wahrscheinlich eine Rolle bei diesen Opfern gespielt“, sagte US-Generalleutnant Stephen Townsend am Dienstag von Bagdad aus in einer telefonischen Pressekonferenz. Dabei bezeichnete er die Kämpfe in der irakischen Stadt als die „bedeutendsten Straßenkämpfe“ seit dem Zweiten Weltkrieg, und „wahrscheinlich die härtesten und brutalsten Nahkämpfe, die ich in meiner 35-jährigen Dienstzeit erlebt habe“, so der General weiter.

~ WEB http://www.unhcr.org

http://www.amnesty.org/ ~ APA296 2017-03-29/13:16