Wiener Börse (Eröffnung) - ATX am Vormittag etwas schwächer
Wien (APA) - Auch wenn die Wiener Börse sich am Freitag im Frühhandel etwas leichter präsentiert hat, verbuchte sie trotzdem einen guten Jah...
Wien (APA) - Auch wenn die Wiener Börse sich am Freitag im Frühhandel etwas leichter präsentiert hat, verbuchte sie trotzdem einen guten Jahresstart. Der ATX wurde gegen 9.45 Uhr mit 2.839,25 Punkten nach 2.848,53 Einheiten am Donnerstag errechnet, das ist ein Minus von 9,28 Punkten bzw. 0,33 Prozent. Damit legt der ATX ein solides erstes Quartal hin. Heuer verzeichnete er schon einen Zuwachs von sieben Prozent.
Aus Asien kamen schwache Vorgaben. Obwohl die Stimmung der staatlichen chinesischen Industriebetriebe so gut ist wie seit Jahren nicht mehr. Der staatliche Einkaufsmanagerindex stieg im März leicht von 51,6 Punkten im Februar auf 51,8 Punkte.
Außerdem haben die deutschen Einzelhändler im Februar ihre Umsatzdelle vom Jahresbeginn mehr als wettgemacht. Ihre Einnahmen stiegen um 2,3 Prozent zum Vormonat. Klammert man steigende Preise aus, bleibt immer noch ein realer Zuwachs von 1,8 Prozent übrig.
Am Nachmittag liefert der Chicago-PMI eine letzte Indikation für den nationalen Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes. Die vielfach erwähnte Unsicherheit über die Durchsetzungsfähigkeit Donald Trumps ist bei Verbrauchern und Unternehmen derzeit nicht zu spüren, schreiben die Experten der Helaba. Sie sehen eine robuste Indikation für März.
Bei den Einzelwerten zogen Immofinanz mit plus 2,92 Prozent bei 1,83 Euro an die Spitze des ATX. Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hoben ihr Votum für die Aktien des heimischen Immobilienkonzerns von „Hold“ auf „Buy“ an. Jüngste Maßnahmen der neuen Konzernleitung würden die Mieterlöse erhöhen und die Kostenpositionen der Immofinanz verbessern, konstatiert der Analyst Thomas Neuhold. Deshalb biete die Aktie ungeachtet des Ausstiegs aus Russland eine starke Einstiegsoption.
Eine deutliche Kehrtwende machten die Titel von Warimpex. Während sie noch zur Eröffnung an der Spitze des ATX Prime standen, sackten die Papiere des Hotel- und Büroimmobilienentwicklers auf ein Minus von 0,94 Prozent ab.
Der ATX Prime notierte bei 1.437,81 Zählern und damit um 0,25 Prozent oder 3,67 Punkte tiefer. Im prime market zeigten sich 19 Titel mit höheren Kursen, 17 mit tieferen und drei unverändert. Bis 9.45 Uhr wurden im prime market insgesamt 1.080.932 (Vortag: 550.727) Stück Aktien in Einfachzählung mit einem Kurswert von 22,51 (21,21) Mio. Euro (Doppelzählung) gehandelt.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA115 2017-03-31/10:15