Erfolgreiche Bilanz nach Jubiläumsjahr
St. Anton – Seit 25 Jahren sorgt der Verein „Arlberger Kulturtage“ für kulturelle Akzente. Mit einem umfangreichen kulturellen Programm – Au...
St. Anton –Seit 25 Jahren sorgt der Verein „Arlberger Kulturtage“ für kulturelle Akzente. Mit einem umfangreichen kulturellen Programm – Ausstellungen, einem Symposion internationaler Künstler und Theateraufführungen – wurde das Jubiläum im Vorjahr entsprechend gefeiert. Mit seiner Skulptur bereicherte der Südtiroler Sebastian Rainer die Kunstmeile, die Hobbymaler hielten am Gampen ihre Malwoche ab. „Wir gehen mit Schwung ins 26. Jahr und freuen uns vor allem auf die Vereinsräumlichkeiten, die uns ab Herbst im neu errichteten Haus des Lebens zur Verfügung stehen werden“, freute sich Präsident Peppi Spiss auf neue Herausforderungen im Jahr 2017.
Das internationale Kunstsymposion, das von 1. bis 8. Juli stattfindet, steht unter dem Motto „Schönheit und Erhabenheit“. 12 Künstler aus Österreich, Deutschland, Italien und Tschechien werden daran teilnehmen.
Die Theatergruppe des Vereins, der sich nunmehr „Arlberger Kultur-Frauen“ nennt, führt heuer das Theaterstück „Goodbye Jakob“ auf, das der Autor Ernst Spreng anlässlich der 90-jährigen Namensnennung „St. Anton Arlberg“ geschrieben hat. „Es geht um den Konflikt, der rund um die Namensnennung entstanden ist, es gibt einen Toten, aber auch humoristische Züge“, berichtete Katharina Spiss. Premiere des Stückes ist am 14. Juni, es folgen zehn weitere Aufführungen im Museum. Die Malwoche der Hobbykünstler findet im August statt.
Gemeinderat Martin Raffeiner dankte den Vereinsverantwortlichen für die kulturellen Akzente der vergangenen Jahre und die Höhepunkte im Jubiläumsjahr. (psch)