Urabstimmung über Lohnkompromiss an Berliner Flughäfen

Berlin (APA/AFP) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft ihre Mitglieder beim Bodenpersonal an den Berliner Flughäfen zu einer Urabstim...

Berlin (APA/AFP) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft ihre Mitglieder beim Bodenpersonal an den Berliner Flughäfen zu einer Urabstimmung auf. Ab Dienstag könnten die beteiligten Gewerkschaftsmitglieder über den Ende März ausgehandelten Tarifkompromiss abstimmen, teilte ver.di am Montag mit.

Am Freitag will die Gewerkschaft demnach das Ergebnis bekanntgeben. Laut Satzung muss ein Viertel der Mitglieder dem Kompromiss zustimmen.

Der Tarifkompromiss sieht nach Angaben von ver.di Gehaltserhöhungen um mehr als 14 Prozent bei einer Laufzeit von drei Jahren vor. Bis 2019 sollen die Stundenlöhne in vier Schritten erhöht werden, in einigen Vergütungsgruppen um bis zu 1,90 Euro. Zudem sei es gelungen, den Flächentarifvertrag zu erhalten, hieß es. So könnten über 2000 Beschäftigte an den Flughäfen Tegel und Schönefeld von der Tarifeinigung profitieren.

Insgesamt waren vier Vermittlungstage unter Leitung des ehemaligen Berliner Innensenators Ehrhart Körting (SPD) als Mediator notwendig gewesen, um eine Einigung zwischen den Arbeitgebern und ver.di zu erzielen. Das Bodenpersonal hatte in dem Tarifstreit bereits mehrfach die Arbeit niedergelegt. Nach Warnstreiks im Februar gab es mehrere Streiktage Mitte März. Fast 2.000 Flüge fielen an den Berliner Flughäfen aus. Die Hauptstadt war tageweise auf dem Luftweg kaum noch erreichbar.