Eishockey: Highlights bei Olympia seit 1998

Pyeongchang/Toronto (APA/dpa) - Die Highlights der Olympischen Eishockey-Turniere seit Nagano 1998, als die National Hockey League (NHL) ers...

Pyeongchang/Toronto (APA/dpa) - Die Highlights der Olympischen Eishockey-Turniere seit Nagano 1998, als die National Hockey League (NHL) erstmals eine Pause machte, um den Superstars die Teilnahme an Olympia zu ermöglichen:

1998 NAGANO: Tschechien mit dem heute immer noch aktiven Jaromir Jagr holt trotz etlicher Top-Spieler bei den Konkurrenten fast sensationell die Goldmedaille. Die kanadische Startruppe um Wayne Gretzky wird nur Vierter. Österreichs Team holt in drei Spielen zwei Remis, wird aber Letzter. Verteidiger Dominic Lavoie ist mit fünf Toren zweitbester Torschütze hinter dem russischen Stürmerstar Pawel Bure.

2002 SALT LAKE CITY: Als Co-Trainer und Exekutiv-Direktor schafft Gretzky doch noch den Olympiasieg im Traumfinale gegen Gastgeber USA. Für eine Sensation sorgt Außenseiter Weißrussland mit dem Viertelfinalsieg gegen Schweden. Die ÖEHV-Auswahl belegt dank eines 3:2-Erfolgs über die Slowakei unter 14 Mannschaften Rang 12.

2006 TURIN: Das Turnier der schwedischen Superstars um Peter Forsberg, Mats Sundin und den Sedin-Brüdern. In einem hochklassigen Finale bezwingen sie Finnland mit Teemu Selänne 3:2. Vier Jahre nach dem Triumph von Salt Lake City erleben Kanada und Teamleiter Gretzky wieder ein Fiasko: Das 0:2 in einem fantastischen Spiel gegen Russland bedeutet Platz sieben und damit das schlechteste Olympia-Abschneiden Kanadas überhaupt. Österreich ist nicht qualifiziert.

2010 VANCOUVER: Kanadas Auf und Ab geht beim triumphalen Finalsieg gegen die USA weiter. Superstar Sidney Crosby trifft in der Overtime und versetzt die Eishockey-verrückte Nation in kollektiven Jubel. Furios auch Kanadas 7:3 im Viertelfinale gegen Russland. Österreich ist nicht qualifiziert.

2014 SOTSCHI: Kanadas erneuter Triumph wird überlagert vom russischen Fiasko. Die Eishockey-begeisterte Nation scheitert erneut bereits im Viertelfinale gegen Finnland. Staatspräsident Wladimir Putin hatte Gold gefordert und war zum Viertelfinale gar nicht erst gekommen. Österreich hat erstmals NHL-Spieler dabei und belegt dank eines Erfolg über Norwegen unter zwölf Teams Rang zehn. Michael Grabner ist mit fünf Treffern bester Torschütze des Turniers, in negativer Erinnerung bleibt aber auch ein Nachtausflug einiger Spieler zwei Tage vor dem Viertelfinale gegen Slowenien.