Wiener Rentenmarkt tendiert am Vormittag fester

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Dienstag, am späten Vormittag mit etwas festerer Tendenz notiert. Während die langlaufenden u...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Dienstag, am späten Vormittag mit etwas festerer Tendenz notiert. Während die langlaufenden und die mittelfristigen Bundesanleihen Kursgewinne verbuchten, blieben die Kurse am kürzeren Ende unverändert.

Neben den Daten zur Entwicklung der Einzelhandelsumsätze in der Eurozone steht in Europa heute noch eine Rede von EZB-Chef Mario Draghi am Programm. Aus den USA folgen am Nachmittag noch die Entwicklung der US-Handelsbilanz und Zahlen zu den Auftragseingängen in der US-Industrie.

Die Analysten der Helaba schätzen die Marktrelevanz der heutigen Datenveröffentlichungen zwar allesamt als „gering“ ein, gehen aber von einer positiven Entwicklung aus. In ihrem Tageskommentar schreiben sie in Bezug auf die heutigen Konjunkturindikatoren: „Mit Blick auf das Jahr 2018 dürfte sich der graduelle Zinserhöhungspfad fortsetzen.“

Die Geschäfte des Einzelhandels im Euroraum sind im Februar besser gelaufen als erwartet. Die Erlöse stiegen um 0,7 Prozent im Vergleich zum Jänner. Analysten hatten im Mittel mit einem Zuwachs um 0,5 Prozent gerechnet. Sowohl der Umsatz mit Nahrungsmitteln als auch Nicht-Nahrungsmitteln erhöhte sich. Mit Kraftstoffen wie Benzin wurde dagegen weniger erlöst.

Heute um 11.25 Uhr notierte der marktbestimmende Juni-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 162,32 um 19 Ticks über dem letzten Settlement von 162,13. Das bisherige Tageshoch lag bei 162,38, das Tagestief bei 162,17. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 21 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 187.864 Juni-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,39 (zuletzt: 1,43) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,46 (0,50) Prozent, die fünfjährige mit -0,42 (-0,39) Prozent und die zweijährige lag bei -0,73 (-0,73) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 36 (zuletzt: 35) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 21 (21) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 15 (14) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 13 (11) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 102,71 102,90 1,39 36 101,28 Bund 25/10 10 1,20 102,70 102,76 0,46 21 102,03 Bund 15/07 5 3,90 117,65 117,74 -0,42 15 117,25 Bund 17/09 2 4,65 102,90 103,02 -0,73 13 102,87 ~