Europas Leitbörsen zu Mittag überwiegend gut behauptet

Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen Europas haben sich am Mittwoch im Mittagshandel überwiegend gut behauptet präsentiert. Der Euro-Sto...

Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen Europas haben sich am Mittwoch im Mittagshandel überwiegend gut behauptet präsentiert. Der Euro-Stoxx-50 gewann gegen 12.20 Uhr moderate 2,63 Einheiten oder 0,08 Prozent auf 3.484,29 Punkte. Auch der FTSE-100 der Börse London stieg leicht um 8,51 Zähler oder 0,12 Prozent und steht nun bei 7.330,33 Stellen. Dagegen notierte der DAX in Frankfurt mit 12.250,14 Punkten und minus 32,20 Einheiten oder 0,26 Prozent.

Etwas Unterstützung kam von steigenden Ölpreisen. Die Kurse für Brent und WTI zogen zur Wochenmitte weiter an, nachdem das private American Petroleum Institute (API) am Dienstagabend gemeldet hatte, dass die amerikanischen Ölreserven in der vergangenen Woche um 1,83 Millionen Barrel gefallen seien.

Allerdings verhinderte die Unsicherheit vor dem startenden Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping stärkere Kursgewinne an den Börsen. Der jüngste Raketentest Nordkoreas in der Nacht auf Mittwoch hat das Konfliktpotenzial für die Zusammenkunft weiter verschärft, da ein gemeinsames Vorgehen gegen Nordkorea ein wichtiger Gesprächspunkt bei dem Treffen sein wird.

Das zweite große Thema, dass bei der Zusammenkunft besprochen werden soll, ist die Handelspolitik. Auch hier gibt es gegensätzliche Ziele: Trump will nach China verlorene Jobs zurückholen und denkt an Zölle oder Handelsbarrieren, während Xi Jinping den freien Welthandel für die Exportnation nutzen will, ohne aber seinen eigenen Markt weiter zu öffnen.

Im Zuge der gestiegenen Ölpreise waren im Euro-Stoxx-50 unter anderem Total (plus 1,17 Prozent) und Engie (plus 0,80 Prozent) klar im Plus zu finden. Im britischen FTSE-100 Index waren Royal Dutch Shell B mit plus 1,71 Prozent unter den größten Kursgewinnern zu finden und BP stiegen um 0,98 Prozent.

Daneben ging es vor allem für Bankwerte nach oben. BBVA zogen um 1,38 Prozent an, Banco Santander gewannen 1,08 Prozent und Deutsche Bank legten 0,93 Prozent zu. Am Dienstagabend hatte Trump bei einem Treffen mit Spitzenmanagern von Konzernen einen „sehr großen Schnitt“ bei den Wall-Street-Reformen, den sogenannten Dodd-Frank-Gesetzen, angekündigt. Trump strebt eine Abkehr von der strengen Bankenregulierung an.

In London rückten Immobilienwerte in den Blick. Die Aktien von Bovis Home zogen um 3,08 Prozent an. Das Unternehmen hat einen Übernahmeversuch von Galliford Try abgelehnt, schreibt der Finanznachrichtendienst CNBC. Zudem habe Telford Homes angekündigt, für das im März endende Geschäftsjahr Rekordumsätze und -gewinne schreiben zu können. Die Papiere gewannen im Mittagshandel 1,94 Prozent.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA281 2017-04-05/12:27