Mailänder Möbelmesse mit 2.000 Ausstellern gestartet

Mailand (APA) - Mit Beginn des „Salone Internazionale del Mobile“, der wichtigsten Möbelmesse der Welt, wird die Stadt Mailand zum Zentrum d...

Mailand (APA) - Mit Beginn des „Salone Internazionale del Mobile“, der wichtigsten Möbelmesse der Welt, wird die Stadt Mailand zum Zentrum der Branche. Davon profitieren auch österreichische Hersteller, die bei der bis zum laufenden Messe stark vertreten sind.

2.000 Aussteller aus dem In- und Ausland beteiligen sich an der 56. Ausgabe der bis Sonntag laufenden Möbelmesse. 34 Prozent der Aussteller stammen aus dem Ausland. 300.000 Besucher aus 165 Ländern werden erwartet. Auf dem 200.000 Quadratmeter großem Messegelände von Rho im Nordwesten der Stadt sind im Rahmen der Möbelmesse fünf verschiedene Veranstaltungen geplant, darunter Euroluce, die der Lichttechnik gewidmet ist.

„Mailand wird in diesen Tagen zum Treffpunkt von Designern und Planern, die hier ein Unicum an Kreativität und industriellen Fähigkeiten finden“ kommentierte Claudio Luti, seit 2012 Vorsitzender der Cosmit, der Gesellschaft des Verbands der Möbelhersteller, die die Mailänder Möbelmesse organisiert.

Luti leitet Kartell, einen der wichtigsten Designmöbel-Hersteller Italiens, der auch in Wien mit einem Store präsent ist. „Italienisches Design ist weltweit angesehen und wird für seine Qualität respektiert. Die italienischen Möbel-und Designfirmen investieren stark in Innovation. Der Mailänder Möbelsalon ist nicht umsonst die angesehenste Messe der Branche“, sagte Luti.

Die Möbelindustrie beschäftigt in Italien 320.000 Personen. Der Export ist in den letzten Jahren stark gewachsen. 40 Prozent des Branchenumsatzes, der auf 20 Mrd. Euro beziffert wurde, wird im Ausland generiert.