Wiener Rentenmarkt im Späthandel einheitlich fester
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Freitag im Frühhandel einheitlich fester tendiert. In sämtlichen beobachteten Laufzeiten verzeich...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Freitag im Frühhandel einheitlich fester tendiert. In sämtlichen beobachteten Laufzeiten verzeichneten österreichische Staatsanleihen Kursgewinne. Im Gegenzug sanken die Renditen. Der deutsche Euro-Bund-Future notierte ebenfalls im Plus.
Nach den Luftschlägen der USA auf Ziele in Syrien griffen die Anleger europaweit zu den als sicherer wahrgenommen Staatsanleihen. Die Aktienmärkte tendierten im Gegenzug schwächer. US-Kriegsschiffe haben in der Nacht auf Freitag 59 Tomahawk-Raketen auf einen Stützpunkt der syrischen Luftwaffe nahe der Stadt Homs abgefeuert. Damit reagierte die Trump-Regierung auf einen Giftgasangriff vor wenigen Tagen, für den sie das Assad-Regime verantwortlich macht.
Am Nachmittag könnte jedoch der monatliche US-Arbeitsmarktbericht die Aufmerksamkeit der Anleger weg von der Geopolitik lenken. Analysten erwarten, dass sich der Arbeitsmarkt im März neuerlich robust entwickelt hat. Im Schnitt prognostizieren sie 180.000 neue Jobs. Einer am vergangenen Mittwoch veröffentlichten Umfrage des privaten Arbeitsvermittler ADP zufolge sind sogar 263.000 Stellen entstanden.
Heute um 11:30 Uhr notierte der marktbestimmende Juni-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 162,64 um 15 Ticks über dem letzten Settlement von 162,49. Das bisherige Tageshoch lag bei 162,84, das Tagestief bei 162,50. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 34 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 155.785 Juni-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,36 (zuletzt: 1,38) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,43 (0,44) Prozent, die fünfjährige mit -0,43 (-0,41) Prozent und die zweijährige lag bei -0,71 (-0,68) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 36 (zuletzt: 35) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 19 (18) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 14 (14) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 11 (13) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 103,39 103,61 1,36 36 102,83 Bund 25/10 10 1,20 102,99 103,05 0,43 19 102,87 Bund 15/07 5 3,90 117,56 117,71 -0,43 14 117,65 Bund 17/09 2 4,65 102,84 102,93 -0,71 11 102,93 ~