Regierung in Rom fordert „mutigeren“ Rettungsplan für Alitalia

Rom (APA) - Im Rennen um die Rettung der krisengeschüttelten Alitalia hat die Regierung das Management der Fluggesellschaft zu einer Korrekt...

Rom (APA) - Im Rennen um die Rettung der krisengeschüttelten Alitalia hat die Regierung das Management der Fluggesellschaft zu einer Korrektur des vor zwei Wochen vorgestellten Sanierungsplans aufgerufen. Der Rettungsplan müsse „mutiger“ sein, forderte Verkehrsminister Graziano Delrio am Freitag. Die Airline müsse stärker investieren.

Alitalia müsse nicht nur gerettet werden, sondern müsse sich auch im internationalen Wettbewerb behaupten, sagte Delrio am Freitag. Die Regierung werde alles Mögliche für den Neustart der Airline unternehmen, die 12.000 Personen beschäftigt, so Delrio, der am Freitag den Verwaltungsratspräsidenten der Airline, Luca Cordero di Montezemolo, und CEO Luigi Gubitosi getroffen hat.

Die Alitalia-Belegschaft hatte am Mittwoch gegen den Rettungsplan gestreikt, der den Abbau von 2.000 Jobs vorsieht. Das Management stellte den Gewerkschaften den Rettungsplan vor, mit dem die Airline in den nächsten Jahren eine Milliarde Euro einsparen will.

Die Fluggesellschaft kündigte auch Gehaltskürzungen von 32 Prozent bei dem Bordpersonal und von mehr als 20 Prozent bei den Piloten an. Sollte keine Einigung zwischen Alitalia und den Gewerkschaften über den Rettungsplan erreicht werden, droht der Airline die Schließung. Die Fluggesellschaft ist mit einer Liquiditätskrise konfrontiert.

Alitalia schreibt seit vielen Jahren Verluste. Auch der Einstieg der Golf-Airline Etihad mit einer Beteiligung von 49 Prozent und Finanzspritzen des Anteilseigners halfen nicht. 2016 lief ein Verlust von 460 Mio. Euro auf, auch für heuer wird ein Minus von mehreren hundert Millionen Euro erwartet.

~ WEB http://www.alitalia.com/ ~ APA321 2017-04-07/12:26