Pharmafirmen in der Schweiz investieren 6,39 Mrd. Euro in Forschung
Bern (APA/sda) - In der Schweiz haben Pharmafirmen im vergangenen Jahr 7 Mrd. Franken (6,4 Mrd. Euro) in Forschung und Entwicklung (F&E) ges...
Bern (APA/sda) - In der Schweiz haben Pharmafirmen im vergangenen Jahr 7 Mrd. Franken (6,4 Mrd. Euro) in Forschung und Entwicklung (F&E) gesteckt. Die Ausgaben sind doppelt so hoch wie die in der Schweiz erzielten Umsätze.
Das schreibt der Branchenverband Interpharma in einer Mitteilung am Donnerstag. Insbesondere die Unternehmen mit Sitz in der Schweiz hätten viel zu den F&E-Investitionen beigetragen. Dazu gehören Actelion, Novartis und Roche.
Bei den restlichen 21 dem Verband angeschlossenen Mitglieder handelt es sich um internationale Konzerne. Insgesamt investierten die Interpharma-Firmen 206 weltweit über 98 Mrd. Franken in F&E.
Die hohen Investitionen in der Schweiz seien nur dank dem großen Exportvolumen der Pharmaindustrie möglich, hält der Verband fest. Im vergangenen Jahr betrug das Volumen 80 Mrd. Franken, was eine Zunahme von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Die Pharmaexporte machen in der Schweiz mehr als ein Drittel aller Ausfuhren aus. Mit einem Anteil von 53 Prozent aller Pharmaexporte ist Europa nach wie vor die wichtigste Exportdestination.