Trump fordert internationalen Schulterschluss gegen Nordkorea

Washington/Pjöngjang (APA/Reuters) - Kurz vor dem G-20-Gipfel fordert US-Präsident Donald Trump einen internationalen Schulterschluss gegen ...

Washington/Pjöngjang (APA/Reuters) - Kurz vor dem G-20-Gipfel fordert US-Präsident Donald Trump einen internationalen Schulterschluss gegen Nordkorea. Die internationale Gemeinschaft müsse öffentlich demonstrieren, dass Nordkoreas „sehr schlechtes Benehmen“ Konsequenzen haben werde, sagte Trump während eines Warschau-Besuchs am Donnerstag. Die USA dächten über „ernsthafte Dinge“ nach.

Er ziehe zwar keine „roten Linien“, aber seine Regierung werde in den kommenden Wochen und Monaten genau beobachten, wie sich die Lage mit Blick auf Nordkorea entwickle. Der britische Außenminister Boris Johnson bezeichnete Nordkoreas Vorgehen in einem Gespräch mit der BBC als rücksichtslos. „Am wichtigsten ist es, dass das Land mit den direktesten Wirtschaftsbeziehungen zu Nordkorea, also China, weiter Druck ausübt.“ In den vergangenen sechs Monaten habe sich Peking hier bereits bewegt. „Und das muss weiter gehen.“

Trump hatte zuletzt angedeutet, dass ihm langsam die Geduld mit China ausgeht und das Land aufgefordert, sich stärker in der Nordkorea-Krise zu engagieren. Am Mittwoch erklärten die USA, im äußersten Fall Nordkorea mit militärischen Mitteln zur Abkehr von seinem umstrittenen Atomprogramm zu zwingen. Nordkorea hatte am Dienstag nach eigenen Angaben erstmals eine Interkontinentalrakete erfolgreich getestet.

Chinas Präsident Xi Jinping versicherte laut einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua seinem südkoreanischen Kollegen Moon Jae-In, dass er die Bemühungen der Regierung in Seoul um eine Wiederaufnahme des Dialogs und der Kontakte zu Nordkorea unterstütze. Die beiden Präsidenten trafen sich demnach in Deutschland kurz vor Beginn des G-20-Gipfels, an dem sie beide teilnehmen. Trump wird im Laufe des Donnerstags in Hamburg erwartet.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.