Imame beten in Berlin für Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags

Berlin (APA/AFP/dpa) - Bei ihrem „Marsch der Muslime gegen den Terrorismus“ haben islamische Geistliche am Sonntag in Berlin für die Opfer d...

Berlin (APA/AFP/dpa) - Bei ihrem „Marsch der Muslime gegen den Terrorismus“ haben islamische Geistliche am Sonntag in Berlin für die Opfer des Anschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt gebetet. Auch Vertreter deutscher Moscheegemeinden, Kirchen und Synagogen nahmen an dem Gebet an der Gedächtniskirche teil, zu dem mehrere hundert Menschen gekommen waren.

Rund 30 Imame aus verschiedenen Ländern hatten sich am Samstag vom Pariser Boulevard Champs-Elysees per Bus auf den Weg gemacht. Am Nachmittag sollte es von Berlin nach Brüssel gehen, danach wollten die Imame auch andere Anschlagsorte wie Nizza oder Toulouse besuchen. Am französischen Nationalfeiertag (14. Juli) werden die Imame wieder in Paris erwartet.

Der evangelische Landesbischof von Berlin und Brandenburg, Markus Dröge, nannte die Friedenstour der Imame ein wichtiges Zeichen gegen den Terrorismus. „Der Weg der Religion ist der Weg des Friedens, des Segens“, sagte Dröge. „Demgegenüber sind Gewalt, Hass und Terror Verrat am Glauben und Verrat an Gott.“ Dröge sprach gemeinsam mit einem katholischen Priester und einem Rabbiner einen Reisesegen für die islamischen Geistlichen aus.

Der Marsch wurde in Berlin von einem großen Polizeiaufgebot begleitet. Unter den Zuschauern am Breitscheidplatz waren hauptsächlich Touristen. Der Imam Houcine Drouiche aus Nîmes sagte, es gehe um eine „Botschaft der menschlichen Brüderlichkeit gegen den Terrorismus“. Bei dem Attentat mit einem Lastwagen auf den Berliner Weihnachtsmarkt waren am 19. Dezember zwölf Menschen getötet worden, fast hundert weitere wurden verletzt. Ausgeführt wurde der Anschlag vom abgelehnten tunesischen Asylbewerbert Anis Amri.

Der Initiator des Marsches, der französische Imam Hassen Chalghoumi, sagte am Samstag beim Start der Friedenstour: „Wir dürfen den Islam nicht Barbaren und Mördern überlassen.“ Chalghoumi ist der frühere Imam der Stadt Drancy nördlich von Paris. Er ist wegen seiner liberalen Ansichten und seiner Annäherung an die jüdische Gemeinde umstritten. Der französische Islamrat CFCM unterstützt den Marsch nicht. Mitinitiator ist der jüdische Schriftsteller Marek Halter.

In Deutschland waren zuletzt nur wenige Muslime Aufrufen zu Demonstrationen gegen Extremismus gefolgt. In Berlin versammelten sich vor rund zwei Wochen weniger als hundert Menschen zu einer solchen Kundgebung.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.