Formel 1: Einsatzkräfte 2 - Rotes Kreuz versorgte knapp 300 Patienten
Spielberg (APA) - Neben der Polizei, die zusätzlich zu den 13.000 bis 14.000 Pkw auch noch 200 Motorräder und 84 Busse auf den Parkplätzen g...
Spielberg (APA) - Neben der Polizei, die zusätzlich zu den 13.000 bis 14.000 Pkw auch noch 200 Motorräder und 84 Busse auf den Parkplätzen gezählt hatte, war das Rennwochenende in Spielberg auch ein Großeinsatz für die Freiwilligen Feuerwehren. So musste etwa ein kleinerer Wiesenbrand gelöscht und 35 Wassertransporte durchgeführt werden, hieß es am Sonntagabend. Zudem wurden mehrere Wespennester entfernt.
Das Rote Kreuz hatte bis Sonntagabend am Red Bull Ring 289 Patienten versorgt. 27 Personen mussten nach Stürzen und nach hitzebedingten Schwächeanfällen in die Landeskrankenhäuser Judenburg und Knittelfeld gebracht werden. In einem Fall war der Einsatz des Notarzthubschraubers notwendig.
Laut Polizei kam es bei der Abreise noch zu Verkehrsbehinderungen - vor allem bei den Ausfahrten der Parkplätze. Zudem war der Knoten St. Michael auch wegen des starken Urlauberverkehrs in den Stunden nach dem Rennen zeitweise überlastet.
Zufrieden mit der Veranstaltung war auch der behördliche Einsatzleiter, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst von der Bezirkshauptmannschaft Murtal: „Die Veranstaltung verlief für uns äußerst positiv. Ich bedanke mich bei allen eingesetzten Kräften für ihre professionelle Vorbereitung und Unterstützung.“
Nach den vergleichsweise wenigen Ticketverkäufen im Vorjahr dürften auch die Veranstalter mit 2017 zufrieden sein. Sie meldeten alle Tage zusammengerechnet rund 145.000 Zuschauer. 2016 waren es rund 85.000 und im Jahr 2015 rund 120.000 Gäste gewesen. Tickets für den Grand Prix 2018 können bereits gekauft werden. Heuer am 13. August findet auch der MotoGP in Spielberg statt.