Bezirk Landeck

Langeweile war für Kinder in Zams ein Fremdwort

© Zangerl

250 Mädchen und Burschen erlebten vier abwechslungsreiche Ferienwochen. Der Sportverein stellte versierte Trainer zur Verfügung.

Zams – Das Sportferiencamp des Sportvereins Zams hat sich in den vier Jahren seit seiner Premiere zu einem Renner bei den 7- bis 14-Jährigen entwickelt. Die Koordinatoren Herbert Falch und Peter Gohm von der Sektion Fußball des SV Zams konnten kürzlich abermals eine Erfolgsbilanz ziehen.

Die Eckdaten sind rasch aufgezählt: 14 versierte Trainer haben 250 Burschen und Mädchen ganztägig betreut. Womit in den bisherigen Camps in Summe rund 1000 Kinder dabei waren.

Heuer standen zahlreiche Sportarten zur Auswahl – Bouldern, Stockschießen, Bogenschießen, Leichtathletik, Schwimmen, Ballzauber/Koordination, Volleyball sowie Tennis und Fußball. Mit jeweils 60 Kindern und Jugendlichen pro Woche war aus organisatorischen Gründen ein Limit gesetzt – die Nachfrage wäre jedenfalls noch größer gewesen. Zudem wurden wöchentlich je zwei Kinder aus Asylwerber-Familien aufgenommen und von Sponsoren unterstützt.

„Es ist mittlerweile eine Erfolgsgeschichte, die bereits Nachahmer gefunden hat“, stellte Gohm fest. „Heuer war eine Südtiroler Delegation in Zams, um sich unsere Organisationsstruktur und den Ablauf genauer anzuschaue­n.“ Dass das Feriencamp dank motivierter Kinder und Betreuer trotz Wetterkapriolen völlig problemlos gelaufen ist, freut Herbert Falch.

Weil der Turnsaal wegen Umbaus an der NMS Zams bei Regen nicht benutzbar war, gab es Ausweichprogramme am Landecker Gymnasium, im Schwimmbad, Tennisplatz sowie in der Tennishalle Imst. „Es ist großartig, dass die Kinder ein breites und alternatives Sportprogramm ausüben können“, sagte Unterstützer Hermann Hammerl. Andi Zotz, verantwortlich für die Verpflegung, brachte 1100 warme Mahlzeiten sowie 1400 Jausensäcke aus der Küche des Zammer Großhändlers Grissemann.

Neu war heuer die „Nacht der Geschichten und des Lesens“, die vom Zammer Bücherei-Team angeboten wurde. Spannend verlief die Speicherteich-Olympiade am Krahberg unweit der Zammer Alm. „Vor allem freut uns, dass die Kinder ihren Spaß hatten. Die Koordination der 250 Anmeldungen aus der Region war eine Herausforderung. Speziell im Tennis mussten wir das Können der einzelnen Teilnehmer berücksichtigen, um ein ausgewogenes Spiel sicherzustellen“, so Gohm.

Die Koordinatoren des SV Zams möchten ein weiteres Kapitel der Erfolgs­geschichte schreiben. „Es wird auch nächstes Jahr ein Sportferien­camp geben.“ (za)

TT-ePaper 4 Wochen gratis lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, ohne automatische Verlängerung

Verwandte Themen