Versorger Innogy will mit E-Ladesäulen in USA punkten

Essen (APA/Reuters) - Der deutsche Energiekonzern Innogy will sein Geschäft mit der Elektromobilität nun auch in den USA vorantreiben. „Wir ...

Essen (APA/Reuters) - Der deutsche Energiekonzern Innogy will sein Geschäft mit der Elektromobilität nun auch in den USA vorantreiben. „Wir wollen in den USA und Europa ein führender Anbieter von Infrastruktur für Elektromobilität werden“, sagte die Leiterin des Bereichs, Elke Temme, in einem Reuters-Interview vom Montag. In den USA hatte der Versorger hierzu im Juli eine Tochtergesellschaft gegründet.

In Deutschland betreibt Innogy nach eigenen Angaben bereits 4.300 Ladepunkte für Elektroautos, international sind es mehr als 5.700. In den USA ist die Anzahl mit rund 200 noch recht bescheiden, gebe es doch insgesamt auf dem Markt schätzungsweise rund 40.000 Ladesäulen. Marktführer ist das US-Unternehmen ChargePoint. Es gebe aber etliche Kunden, die eine Alternative suchten. „Wir können gut mithalten, vor allem im Bereich des Großkundengeschäfts (B2B)“, betonte Temme. Die RWE-Tochter könne dabei auf den Kundenbeziehungen zu den großen Automobilherstellern aufbauen. Die Bandbreite des Angebots umfasst Innogy zufolge etwa die Vermarktung, Lieferung und Errichtung von Ladesäulen sowie diverse Dienstleistungen im Bereich Elektromobilität.

„Wir haben durchaus den Anspruch anzugreifen“, sagte die Managerin. Das Unternehmen könne sowohl organisch als auch durch Zukäufe sein Wachstum vorantreiben. Innogy wolle mit jedem Verkauf eine Marge machen. „Wir verkaufen unsere Produkte und Services nicht unter Wert.“ Erfolg messe sich aber nicht ausschließlich am Gewinn. „Der Elektroautopionier Tesla hat beispielsweise noch keine schwarze Zahl geschrieben, aber ein Riesenwachstum gehabt. Das spiegelt sich auch im Aktienkurs wider. Auf Sicht muss sich das Geschäft aber rechnen.“

Neben Temme ist der ehemalige BMW-Manager Stefan von Dobschütz für den Ausbau des Geschäfts zuständig. Bislang habe Innogy nur in Kalifornien Ladesäulen aufgestellt, berichtete dieser. „Das wird steil nach oben gehen. Und mittelfristig werden wir auch die Ostküste mit Städten wie New York und Boston ins Auge fassen.“ Später könne auch Kanada hinzukommen.

~ ISIN DE000A2AADD2 WEB https://www.innogy.com/ ~ APA329 2017-08-21/15:22