US-Börsen im Verlauf wenig verändert, Dow Jones plus 0,04 Prozent

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Montag im Verlauf nach einer schwachen Vorwoche uneinheitlich und wenig verändert tendier...

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Montag im Verlauf nach einer schwachen Vorwoche uneinheitlich und wenig verändert tendiert. Beunruhigt hatte in der Vorwoche vor allem das Polit-Chaos im Weißen Haus. Dabei war der Abgang von Stephen Bannon, dem rechtsgerichteten Chefstrategen von US-Präsident Donald Trump, die bisher letzte von zahlreichen politischen Verwerfungen in jüngster Zeit gewesen.

Gegen 19.30 Uhr notierte der Dow Jones mit einem kleinen Plus von 9,26 Zählern oder 0,04 Prozent bei 21.683,77 Punkten. Der S&P-500 Index lag 1,20 Punkte oder 0,05 Prozent ebenfalls moderat höher bei 2.426,75 Zähler. Der Nasdaq Composite Index reduzierte sich hingegen um 12,26 Zähler oder 0,20 Prozent auf 6.204,26 Einheiten.

Aktien von Sportartikelherstellern standen weiterhin auf den Verkaufslisten der Anleger weit oben. Nike verloren um 2,6 Prozent. Foot Locker sackten um weitere 6,7 Prozent ab. Bereits in der Vorwoche hatte ein Kursrutsch von fast 30 Prozent bei Foot Locker für Aufsehen gesorgt. Der Sportartikelhersteller war im Quartal deutlich hinter den Erwartungen geblieben. Für Sportgigant Nike hatte die Investmentbank Goldman Sachs zuvor das Kursziel gesenkt.

Eine Kursschwäche gab es zum Wochenauftakt auch im Finanz- und Technologiebereich zu sehen. Im Dow Jones verbilligten sich Goldman Sachs um ein Prozent und JPMorgan gaben 0,4 Prozent nach. Apple-Papiere verbilligten sich um 0,3 Prozent und Microfsoft kamen um 0,6 Prozent nach. Die Google-Mutter Alphabet büßten 0,4 Prozent an Kurswert ein.

Die Papiere von Fiat Chrysler gewannen an der New Yorker Börse satte 6,6 Prozent. Einem Bericht des US-Fachmagazins „Automotive News“ zufolge ist der chinesische Autohersteller Great Wall Motor an einer Übernahme der Marke Jeep des italienisch-amerikanischen Autoherstellers interessiert. Die Analysten von Morgan Stanley schätzten den Marktwert von Jeep auf mehr als 20 Milliarden Euro.

Die Papiere des Diätprodukte- und Kosmetikanbieters Herbalife gewannen an der Nyse 11,5 Prozent. Der Konzern beendete Gespräche mit Investoren über einen Rückzug von der Börse. Nun sollen eigene Aktien im Volumen von bis zu 600 Millionen Dollar zurückgekauft werden.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA435 2017-08-21/19:44

Gewinnspiel: 2 x
E-Mountainbike

TT-ePaper 4 Wochen gratis ausprobieren, ohne automatische Verlängerung