Osttirol ist bei Bergmessen spitze
Prägraten – Eine eigene Internetseite widmet die Diözese Innsbruck dem Thema Bergmessen. Zu finden sind 44 Termine, die sich von Anfang Juli...
Prägraten –Eine eigene Internetseite widmet die Diözese Innsbruck dem Thema Bergmessen. Zu finden sind 44 Termine, die sich von Anfang Juli bis Anfang Oktober erstrecken. Auffällig dabei: Von den 44 Messen finden 13, also mehr als ein Viertel, in Osttirol statt. Ob am Kamplasegg in Innervillgraten, auf der Porze in Obertilliach, auf dem Spitzkofel in den Dolomiten, dem Ederplan in Dölsach oder dem Prägratner Muhskopf, überall wird in freier Natur und in höchsten Höhen gefeiert und gebetet.
Veranstalter sind dabei nicht nur einzelne Pfarren, sondern auch eine Almgemeinschaft, die Freiwillige Feuerwehr, die Bergrettung, der Alpenverein oder der Heeressportverein.
Sind die Osttiroler besonders fromm, weil sie so viele Bergmessen veranstalten? Der Lienzer Dekan Bernhard Kranebitter meint dazu: „Den konkreten Grund kenne ich auch nicht, aber generell ist Spiritualität, verbunden mit dem Naturerlebnis, immer mehr im Kommen – ob es Pilgern, Wallfahrten oder eben Bergmessen sind.“
Die nächsten Termine im Bezirk: 26. August, 12 Uhr auf der Sandspitze (Lienzer Dolomiten); 2. September 12 Uhr, Muhskopf (Prägraten); 10. September, 11 Uhr, Stronachkogel (Dölsach) und Ganotzeck (Kals) sowie Gumpachkreuz (Prägraten). (co)