Vatikan-Chefdiplomat Parolin lobt Beziehungen zu Moskau
Moskau/Vatikanstadt (APA/dpa) - Der Chefdiplomat des Papstes, Kardinal Pietro Parolin, hat bei einem Treffen mit dem russischen Außenministe...
Moskau/Vatikanstadt (APA/dpa) - Der Chefdiplomat des Papstes, Kardinal Pietro Parolin, hat bei einem Treffen mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow das Verhältnis zu Moskau gelobt. „Unsere bilateralen Beziehungen sind auf einem sehr hohen und positiven Niveau“, sagte der Kardinalstaatssekretär am Dienstag in der russischen Hauptstadt der Agentur Tass zufolge.
Bei dem Treffen ging es laut Angaben Parolins auch um die Situation in der Ukraine, im Nahen Osten sowie in Venezuela, wie Kathpress meldete. Dabei lägen die Haltungen des Vatikan und Russlands zur „friedlichen Beilegung“ von internationalen Konflikten und der „Abwehr von Terrorismus und Extremismus“ nah beieinander, betonte Lawrow am Dienstag. Nach Ansicht des Kardinal-Staatssekretärs könnte Russland dabei helfen, die Krise in Venezuela zu überwinden: Dank seiner engen Verbindungen mit dem südamerikanischen Land „kann Russland zum Dialog beitragen“, sagte Parolin.
Für den Vatikan sei der Dialog der einzig gangbare Weg aus der Krise. Außenminister Lawrow betonte, für den Dialog zwischen den zerstrittenen Gruppen in Venezuela sei die Hilfe „vieler externer Akteure“ nötig. Wichtig sei, dass dabei nicht zur weiteren Konfrontation, sondern vielmehr zu Einheit und Kompromissbereitschaft aufgerufen werde. Seit Wochen gibt es in Venezuela Massenproteste gegen die sozialistische Regierung mit Dutzenden Toten.
Später soll der Gesandte von Papst Franziskus auch den russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill treffen. Am Mittwoch ist ein Gespräch mit Präsident Wladimir Putin in der Schwarzmeerstadt Sotschi geplant. Nach Angaben des Kremls soll dabei auch die Situation im Bürgerkriegsland Syrien und in der Ukraine Thema sein.
Franziskus und Kirill hatten sich im Februar 2016 im Karibikstaat Kuba getroffen. Es war die erste Begegnung eines katholischen und eines russisch-orthodoxen Kirchenoberhauptes in der Geschichte.