US-Börsen

New York (APA) - Die New Yorker Börse hat am Dienstag mit klar festerer Tendenz geschlossen. Der Dow Jones Industrial Index stieg um 196,14 ...

New York (APA) - Die New Yorker Börse hat am Dienstag mit klar festerer Tendenz geschlossen. Der Dow Jones Industrial Index stieg um 196,14 Punkte oder 0,90 Prozent auf 21.899,89 Einheiten. Der S&P-500 Index legte um 24,14 Punkte oder 0,99 Prozent auf 2.452,51 Zähler zu. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um 84,35 Einheiten oder 1,36 Prozent auf 6.297,48 Zähler.

Die Anleger an der Wall Street zeigten sich heute wieder etwas risikobereiter als zuletzt. Marktbeobachter warnten zwar davor, dass die geopolitischen Entwicklungen jederzeit wieder für negative Impulse sorgen könnten, dennoch schlossen die US-Börsen heute klar im Plus. Neue Konjunkturdaten blieben Mangelware, dafür gab es eine Reihe von Unternehmensnachrichten, die sich kursbewegend auswirkten.

Wie das Wall Street Journal berichtet, soll der Vorstandsvorsitzende des Ölkonzerns Chevron, John Watson, seinen Rücktritt planen. Dem Kurs der Chevron-Aktie schadete diese Nachricht heute offenbar nicht. Hier könnte auch der Ölpreis gestützt haben, der am Abend wieder etwas angezogen hat. Chevron gingen heute mit einem moderaten Plus von 0,55 Prozent aus dem Handel.

Der Internetkonzern Alphabet, zu dem auch die Suchmaschine Google gehört, hat die neueste Version seines Betriebssystems für Mobilgeräte vorgestellt. Die aktuellste Version von Android wird auch „Oreo“ genannt und bringt neue Funktionen bei Benachrichtigungen und im Energiesparmodus. Die Alphabet-Papiere legten um 2,12 Prozent zu.

Die Aktien des Kaufhausriesen Macy‘s konnten das Minus vom Vortag im Handelsverlauf weitgehend wieder aufholen. Macy‘s soll einen hochrangigen Mitarbeiter der Auktionsseite eBay abgeworben haben. Die Papiere des Handelskonzerns schlossen heute um 4,56 Prozent höher. Auch die Aktien der Snapchat-Mutter Snap starteten nach dem herben Verlusten vom Wochenstart eine Aufholjagd. Sie verteuerten sich um 7,00 Prozent.

Der steigende Preis für Kupfer stützte die Aktien des Bergbaukonzerns Freeport-McMoran. Sie standen zu Handelsschluss um 2,38 Prozent höher, nachdem der Preis für Kupfer im Tagesverlauf den höchsten Stand seit November 2014 erreicht hatte.

Der Parfüm- und Kosmetikkonzern Coty hat Geschäftszahlen für sein viertes Quartal vorgelegt. Der aus eigener Kraft erwirtschaftete Umsatz war im Vergleich zur Vorjahresperiode um 3 Prozent zurückgegangen. Die Anteilsscheine von Coty sackten um 9,41 Prozent ab.

TT-ePaper 4 Wochen gratis lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, ohne automatische Verlängerung

~ ISIN US78378X1072 US6311011026 US2605661048 ~ APA544 2017-08-22/22:19