Mit Hund ,,Scott“ ging es in Lienz in luftige Höh‘
Einen Vierbeiner, der an einem Gleitschirm über dem Lienzer Talboden schwebt, erlebt man nicht alle Tage. Am Dienstag sorgte der tierische Passagier bei Start und Landung jedenfalls für staunende Gesichter.
Von Claudia Funder
Lienz –Wie die TT berichtete, nimmt der Oberlienzer Gleitschirmpilot Manfred Lobenwein von Airtime Austria auf seinen Tandemflügen gern auch Menschen mit Handicaps mit – Blinde und Krebspatienten ebenso wie Rollstuhlfahrer.
Am Dienstagnachmittag hatte er erneut einen ganz besonderen Passagier mit an „Bord“: diesmal allerdings einen Hund.
Der belgische Feuerwehrmann Hans Stzuyve macht seit Jahren in Osttirol Urlaub. Sein Rettungshund „Scott“ wird gerade zu einem so genannten B-FAST-(Belgian First Aid and Support Team)-dog ausgebildet, um in Katastrophengebieten zur Suche von überlebenden Personen eingesetzt werden zu können. Und auf diese fordernde Aufgabe gilt es den Vierbeiner eben auch in großer Höhe vorzubereiten.
Hans hatte für den zweieinhalbjährigen Schäfermischling extra ein Sitzgeschirr anfertigen lassen, in dem Scott nach kurzer Einweisung seines Herrls Platz nahm. Dann ging es vom Zettersfeld aus im Dreierpack quasi in die dritte Dimension. „Der Abflug war recht spannend“, erzählt Pilot Manfred Lobenwein, für den eine Passagier-Kombination wie diese eine Premiere war. Das Gesamtgewicht, das der Gleitschirm zu stemmen hatte, war hart am Limit.
Der Start bei Traumwetter verlief jedoch völlig reibungslos. Und Scott verhielt sich in der Luft wie ein echter Profi. „Dem Rettungshund ging es sehr gut“, freut sich der Pilot. „Ich war selbst ganz fasziniert, wie ruhig und locker er während des gesamten Fluges war.“ Das Dahingleiten über dem Lienzer Talboden verlief so problemlos, dass sogar der Maulkorb, der vor dem Start für den Fall einer Überreaktion angeschnallt worden war, in der Luft entfernt werden konnte.
Der Flug von Manfred, Hans und Scott dauerte knapp 30 Minuten, bevor das Trio wieder sanft in einer gemähten Wiese in Obergaimberg am Boden aufsetzte.