Jahrestag von Hitler-Stalin-Pakt: Brüssel warnt vor Nationalismus
Brüssel (APA/dpa) - Am Jahrestag des Hitler-Stalin-Paktes hat die EU-Kommission eindringlich vor einem Wiederaufleben des Nationalismus in E...
Brüssel (APA/dpa) - Am Jahrestag des Hitler-Stalin-Paktes hat die EU-Kommission eindringlich vor einem Wiederaufleben des Nationalismus in Europa gewarnt. „Nationalismus ist wie Trunksucht: Ein kurzer Moment des Hochgefühls gefolgt von andauernden Kopfschmerzen“, sagte Vizepräsident Frans Timmermans am Mittwoch in einer Videobotschaft.
Nationalismus sei eng mit Protektionismus verbunden und schwäche die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. In einer Erklärung zum Jahrestag ergänzte Timmermans, Europa müsse sich der Schrecken der Vergangenheit erinnern, um gemeinsame Werte wie Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit zu bewahren. „Extremismus, Intoleranz und Unterdrückung haben in der Europäischen Union keinen Platz.“
Am 23. August 1939 hatten Nazi-Deutschland und die Sowjetunion einen Nichtangriffspakt geschlossen und im Geheimen eine Aufteilung Europas in Interessenssphären vereinbart. Dies ebnete dem Nationalsozialisten Adolf Hitler den Weg zum Angriff auf Polen, mit dem der Zweite Weltkrieg wenige Tage später begann.