Ferienende in Nachbarländern bringt erste große Rückreisewelle

Wien (APA) - In zwei deutschen Bundesländern, in Tschechien und der Slowakei enden die Ferien. „Damit werden die ersten großen Rückreisewell...

Wien (APA) - In zwei deutschen Bundesländern, in Tschechien und der Slowakei enden die Ferien. „Damit werden die ersten großen Rückreisewellen über Österreich schwappen. Mit langen Wartezeiten an den Grenzen ist zu rechnen“, sagte Dagmar Schröckenfuchs vom ÖTC. Der Autofahrerclub appellierte am Mittwoch zudem, zusätzliche Abwicklungsspuren bei Grenzkontrollen auch zu besetzen.

Dies sei von den zuständigen Politikern im In- und Ausland in den vergangenen Monaten immer wieder zugesagt worden, sagte Alfred Obermayr vom Autofahrerclub gegenüber der APA. Erleichtert zeigt sich der Club über das Ende der Bauarbeiten im Stadlauer Tunnel auf der Südosttangente (A23) mit Freitagfrüh. In Tirol wird der Ötztal-Radmarathon zu regionalen Verkehrsbehinderungen führen und in Bayern sind verschärfte Kontrollen bei der Bildung der Rettungsgasse angekündigt.

„Wir haben am Walserberg gesehen, wie dramatisch sich das Geschehen auch bei nur mäßigem Verkehrsaufkommen durch langsame Grenzabwicklung entwickeln kann. Autofahrer warten stundenlang im Stau. Umlandgemeinden ersticken im Ausweichverkehr. Und die großen Rückreisewellen kommen erst“, analysieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen die Verkehrssituation an den vergangenen Wochenenden. Ähnliches befürchtet der Club auch an anderen Grenzstellen. Daher der Appell, Abwicklungsspuren auch tatsächlich mit Personal zu besetzen.

Am Wochenende finden im Ötztal zwei Radsportveranstaltungen statt: Am Freitag der 1. PRO Ötztaler 5500 und Sonntag der 37.Ötztaler Radmarathon. Beide Rennen ziehen Straßensperren, insbesondere des Timmelsjochs, nach sich. Start und Ziel befinden sich in Sölden im Ötztal.

Auf den Autobahnen in Südbayern sind Schwerpunktkontrollen gegen „Rettungsgassenverweigerer“ angekündigt. ÖAMTC-Tipp: Besonders Benutzern des „Großen deutschen Ecks“ sollen bei Staubildung sofort und richtig reagieren. Ratgeber unter www.oeamtc.at/verkehr

Um den obligaten langen Wartezeiten am slowenisch-kroatischen Grenzübergang südlich von Ptuj zu entgehen, hat die ÖAMTC-Touristik die wichtigsten Tipps für Autoreisende zusammengefasst. Diese sind unter www.oeamtc.at/urlaubsservice abrufbar.

~ Die Staupunkte im Einzelnen: - Westautobahn (A1): Baustellenbereich bei Pöchlarn sowie Großraum Stadt Salzburg bis Grenze Walserberg. - Ostautobahn (A4): Baustellenbereich zwischen dem Knoten Schwechat und dem Flughafen und zwischen Mönchhof und Nickelsdorf sowie beim Grenzübergang Nickelsdorf. - Innkreisautobahn (A8): Grenze Suben. - Pyhrnautobahn (A9): Baustellenbereiche Tunnelkette Klaus, Selzthal Tunnel, zwischen Kalwang und Treglwang. - Tauernautobahn (A10): im gesamten Verlauf. - Karawankenautobahn (A11): vor dem Karawanken Tunnel. - Inntalautobahn (A12): Grenze Kufstein. - Brennerautobahn (A13): Zwischen Innsbruck Süd und der Mautstelle Schönberg und Grenzübergang Brenner. - Münchenerstraße (B155): Grenze Freilassing. - Fernpassstraße (B179): zwischen Füssen in Bayern und Nassereith. ~

TT-ePaper 4 Wochen gratis lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, ohne automatische Verlängerung

~ WEB http://www.oeamtc.at ~ APA276 2017-08-23/13:09