Dieselgipfel - Autobauer: „Keinerlei Anlass für Nachjustierungen“

Wien (APA) - Die deutschen Autobauer sehen nach dem deutschen „Dieselgipfel“, der - wie in Österreich - ein Software-Update für hunderttause...

Wien (APA) - Die deutschen Autobauer sehen nach dem deutschen „Dieselgipfel“, der - wie in Österreich - ein Software-Update für hunderttausende Dieselautos vorsieht, trotz alarmierender NOX-Zahlen keinen Grund zum Nachbessern. „Nur drei Wochen nach dem Gipfel besteht keinerlei Anlass für Nachjustierungen“, teilte der deutsche Branchenverband VDA am Mittwoch mit.

Und er ergänzte: „Wenn jetzt bereits weitere Forderungen erhoben werden, scheint das eher dem laufenden Wahlkampf als Sachgründen geschuldet zu sein.“ Hintergrund: In Deutschland wird, ebenso wie in Österreich, heuer ein neues Parlament gewählt.

Und einmal mehr wendet sich die Autobranche gegen eine Hardware-Nachrüstung, die laut Messungen von ÖTC und ADAC deutlich höhere Schadstoffreduktion bringen würde wie eine reine Software-Lösung. Solche Hardware-Nachrüstung seien „in der Breite technisch nicht umsetzbar“, weil bei der Vielzahl der betroffenen Modelle der Platz für den Einbau der notwendigen Teile fehle, so die Autobauer. Zudem wäre eine Umsetzung langwierig, da Entwicklung und Erprobung sowie die zusätzlichen Typprüfungen mehrere Jahre dauern würden.