Europas Leitbörsen mit leichten Gewinnen - Euro-Stoxx-50 plus 0,2%
Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa haben sich am Donnerstagvormittag mit etwas höherer Tendenz gezeigt. Der Euro-Stoxx-50 st...
Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa haben sich am Donnerstagvormittag mit etwas höherer Tendenz gezeigt. Der Euro-Stoxx-50 stand gegen 9.40 Uhr mit plus 0,20 Prozent bei 3.445,61 Einheiten. Der DAX in Frankfurt stieg 0,18 Prozent auf 12.196,43 Punkte. In London zeigte sich der FT-SE-100 mit plus 0,29 Prozent auf 7.404,03 Punkte.
Im Blickfeld steht bereits die beginnende Notenbankkonferenz im US-amerikanischen Jackson Hole. Am Freitag steht dort eine Rede von EZB-Chef Mario Draghi an. Spannung herrsche, ob Draghi sich zum künftigen geldpolitischen Kurs und zur derzeitigen Euro-Stärke äußern werde.
Positiv werteten Marktteilnehmer im Frühhandel erfreuliche Konjunkturzahlen aus Europa. Die Stimmung in der französischen Wirtschaft wird immer besser. Der Indikator für das Geschäftsklima ist im August auf den höchsten Stand seit Juni 2011.
Weiters ist Spaniens Wirtschaft auf einem kräftigen Wachstumskurs. Im zweiten Quartal ist die Wirtschaftsleistung (BIP) um 0,9 Prozent höher gewesen als im ersten Quartal.
In einer Branchenbetrachtung gibt es die durchschnittlich stärksten Kursgewinne im Baubereich zu sehen. Hier zogen die CRH-Papiere um 3,7 Prozent hoch. Der irische Baustoffhersteller verkauft sein amerikanisches Vertriebsgeschäft für umgerechnet 2,2 Mrd. Euro.
Die Papiere von Dixons Carphone rasselten hingegen um massive 26 Prozent nach unten. Das britische Telekommunikationsunternehmen erwartet einen Gewinnrückgang wegen der schwachen Nachfrage in Großbritannien.
Im Blickfeld stehen auch weiterhin die Fluglinien. Die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin wird vorerst nicht zerschlagen. In ihrer ersten Sitzung nach Anmeldung der Insolvenz haben die Gläubiger am Mittwoch zunächst beschlossen, den Betrieb als Ganzes weiterzuführen. Aus einer schnellen Zerschlagung in einzelne Unternehmensteile, wie es sich die Lufthansa Medienberichten zufolge vorgestellt hatte, wird daher vorläufig nichts. Lufthansa-Titel gewannen leicht um 0,3 Prozent an Höhe. Air Berlin-Anteilsscheine verloren weitere 2,2 Prozent.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA086 2017-08-24/09:47