Abtweihe am Sonntag im Stift Zwettl

Zwettl (APA) - Im Stift Zwettl wird am Sonntag Abtweihe gefeiert. Der bisherige Prior Johannes Maria Szypulski ist am 29. Mai vom Konvent zu...

Zwettl (APA) - Im Stift Zwettl wird am Sonntag Abtweihe gefeiert. Der bisherige Prior Johannes Maria Szypulski ist am 29. Mai vom Konvent zum Vorsteher des Waldviertler Klosters gewählt worden. Laut Aussendung der Diözese St. Pölten folgt ihm als Prior Pater Bernhard Prem nach.

Johannes M. Szypulski, geboren am 25. Juni 1956 in Mlawa, Polen, studierte am Priesterseminar in Plock in seinem Heimatland. 1982 trat er in die Zisterzienserabtei Zwettl ein und wurde 1985 zum Priester geweiht. Zunächst im Kloster als Präfekt der Sängerknaben sowie als Verantwortlicher für die Novizen tätig, folgte ab 1992 die Arbeit als Seelsorger in den Pfarren Großinzersdorf und Loidesthal der Erzdiözese Wien.

Bernhard Prem stammt aus Zwettl. Der 53-Jährige war vor seinem Klostereintritt als Zimmermann tätig. Nach seiner Profess 1993 und dem Studium der Theologie an der Hochschule Heiligenkreuz wurde er im Jahr 2000 zum Priester geweiht.

Der Gottesdienst am Sonntag wird um 14.00 Uhr gefeiert. Weihespender sind der St. Pöltner Diözesanbischof Klaus Küng und der Wiener Weihbischof Stephan Turnovszky.

Stift Zwettl datiert auf 1138 zurück, als der Kuenringer Hadmar I. durch eine Stiftung Mönchen aus dem Stift Heiligenkreuz die Errichtung eines ersten Klostergebäudes am Kamp ermöglichte. Die erste romanische Klosterkirche wurde im 14. Jahrhundert durch einen gotischen Kirchenbau ersetzt. Joseph Munggenast und Paul Troger gestalten den barocken Bibliothekssaal. Im 20. Jahrhundert überstand die Abtei die beiden Weltkriege und die NS-Zeit weitgehend unbeschadet.

Derzeit leben 18 Mönche im Stift Zwettl, zu dem 17 Pfarren sowie Betriebe in der Forst- und Teichwirtschaft zählen. 2014 wurde eine umfassende Klosterrenovierung abgeschlossen.

(B I L D A V I S O - Ein Bild des neuen Abtes wurde am 29.5.2017 gesendet)

TT-ePaper 4 Wochen gratis lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, ohne automatische Verlängerung