Gesellschaft

Rotes Kreuz hat viel zu feiern

© Maier

Wörgl, Ellmau – Jetzt hat auch die Ortsstelle Wörgl des Roten Kreuzes eine eigene Fahne, die vor Kurzem von Stadtpfarrer Theo Mairhofer gese...

Wörgl, Ellmau –Jetzt hat auch die Ortsstelle Wörgl des Roten Kreuzes eine eigene Fahne, die vor Kurzem von Stadtpfarrer Theo Mairhofer gesegnet wurde. Bürgermeisterin Hedi Wechner stellte sich als Fahnenpatin zur Verfügung.

Das Rote Kreuz Wörgl wurde bereits im Jahre 1905 unter dem Namen Männer- und Frauenzweigverein vom Roten Kreuz unter dem damaligen Präsidenten Johann Huber aus der Taufe gehoben.

Bis eine eigene Fahne angeschafft wurde, dauerte es allerdings noch lange und so rückten die Kameradinnen und Kameraden des Wörgler Roten Kreuzes bei Festlichkeiten mit der Bezirksfahne aus. Vor einiger Zeit wurde aber vom Ortsstellenausschuss der Beschluss gefasst, dass sich das RK Wörgl auf Grund seiner zahlreichen Ausrückungen eine eigene Fahne anschaffen soll. Die Kosten werden zur Gänze von der Kameradschaftskasse übernommen.

Zurzeit hat die Ortsstelle Wörgl 229 Mitglieder, 102 davon sind im Rettungs- und Krankentransport tätig, neun Personen sind als hauptamtliche Notfall-Rettungssanitäter angestellt. 26 Frauen und Männer sind im Kleiderladen, 38 bei der Tafel und 19 im Warenhaus tätig. Mit Ende des Jahres wird der gesamte Rettungsdienst in das jetzt im Bau befindliche Sozial­zentrum in der Brixentaler Straße übersiedeln.

Wesentlich jünger als Wörgl ist die Ortsstelle Söllandl des Roten Kreuzes: In Ellmau wird deshalb am Samstag, 26. August, ab 12 Uhr groß gefeiert. Die offizielle Eröffnung findet um 12.30 Uhr statt, ab 14 Uhr gibt es eine Schauübung zusammen mit der Feuerwehr Ellmau. Bis 20 Uhr können Besucher des Festes auch gleich die Gelegenheit nutzen und Blut spenden. Des Weiteren erwartet die Gäste unter anderem eine Erste-Hilfe-Station und ein Kinderprogramm mit Hüpfburg. Die Westendorfer Buam sorgen für die musikalische Umrahmung des Tages. (wma, mm)

Verwandte Themen