Nachrichten leicht verständlich - Donnerstag, 24.08.

In der italienischen Stadt Amatrice erinnert man an ein Erdbeben...

In der italienischen Stadt Amatrice erinnert man an ein Erdbeben

Rom/Amatrice - In der Stadt Amatrice im Land Italien hat es genau vor einem Jahr ein Erdbeben gegeben. Dabei starben 299 Menschen. Um 3:36 Uhr hatte damals die Erde gebebt. Um die gleiche Zeit läuteten am Donnerstag in Amatrice die Kirchen-Glocken. Dabei wurden die Namen der Opfer vorgelesen. Für jedes Opfer schlug die Glocke ein Mal. Die Familien und Freunde der Opfer nahmen an der Trauerfeier teil. Viele Menschen trugen eine brennende Fackel als Zeichen der Trauer.

Die Integration von Muslimen funktioniert besser als gedacht

Wien - In Europa leben viele Muslime, also Menschen, die an Allah als ihren Gott glauben. Sie sind oft aus weit entfernten Ländern nach Europa gekommen. Die meisten Muslime finden sich gut in Europa zurecht. Das haben Wissenschafter in einer Untersuchung herausgefunden. Die Integration von Muslimen in die Gesellschaft funktioniert besser als viele glauben. Sie lernen jetzt schneller die Sprache als früher und sie finden auch leichter Arbeit als früher. Trotzdem gibt es viele Menschen in Europa, die Muslime nicht als Nachbarn haben wollen. In Österreich sagen das mehr als ein Viertel von den Menschen.

Erklärung: Integration

Integration heißt Eingliederung. Bei der Integration von Flüchtlingen oder Zuwanderern geht es darum, dass sich diese Menschen an die Gesellschaft anpassen. Sie sollen die Regeln und Bräuche von dem Land übernehmen, in dem sie jetzt leben. Dazu gehört vor allem auch, dass Zuwanderer die Sprache von dem Land lernen.

Österreicher würden Roboter die Wohnung putzen lassen

Alpbach - Roboter können immer mehr. Sie können putzen und kochen, auf Kinder aufpassen, aber auch Autos fahren oder Operationen an Menschen durchführen. Die Menschen in Österreich können sich gut vorstellen, dass ein Roboter ihre Wohnung putzt. Drei Viertel haben in einer Umfrage gesagt: Das gefällt mir. Aber nur wenige Menschen können sich vorstellen, dass ein Roboter auf ihre Kinder aufpasst oder ihnen eine Spritze gibt. Weil es in Zukunft immer mehr Roboter geben wird, hat der Minister Jörg Leichtfried einen Rat zum Thema Roboter eingesetzt. In diesem so genannten Roboter-Rat sprechen Experten darüber, was Roboter in der Zukunft machen dürfen und was nicht.

Der Rapid-Fußballer Maximilian Wöber geht zu Ajax Amsterdam

Wien/Amsterdam - Der Fußball-Spieler Maximilian Wöber geht vom österreichischen Fußball-Klub Rapid zu Ajax Amsterdam. Ajax Amsterdam ist der berühmteste Fußball-Klub im Land Holland. Wieviel Geld Rapid von Ajax für den 19 Jahre alten Verteidiger bekommt, sagt Rapid nicht. Angeblich sollen es 7,5 Millionen Euro sein. Damit wäre Maximilian Wöber der teuerste Österreicher, der jemals aus der österreichischen Bundesliga ins Ausland wechselte.

Model Nadine Leopold als „Engel“

New York/Wolfsberg - In den USA veranstaltet die Firma „Victoria‘s Secret“ jedes Jahr eine besondere Moden-Schau. Schöne Frauen zeigen auf dem Laufsteg sexy Unterwäsche. Weil die Frauen bei der Schau auch Flügel tragen, nennt man sie „Engel“. Zu den bekanntesten „Engeln“ zählen Naomi Campbell und Heidi Klum. Nun darf sich auch die Österreicherin Nadine Leopold als „Engel“ bezeichnen. Bei der nächsten Schau darf die Kärntnerin über den Laufsteg gehen. Nadine wurde bereits mit 14 Jahren Model. Für die heute 23-Jährige geht mit dem Auftrag bei „Victoria‘s Secret“ ein Traum in Erfüllung.

+++ Dieser Nachrichtenüberblick ist in leicht verständlicher Sprache verfasst. Zielgruppe sind in erster Linie Menschen mit Leseschwächen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Grazer Unternehmen capito. +++

Gewinnspiel: 2 x
E-Mountainbike

TT-ePaper 4 Wochen gratis ausprobieren, ohne automatische Verlängerung