Barcelona-Terror: Richter lässt zweiten Verdächtigen frei
Damit sitzen noch zwei Verdächtige hinter Gittern. Indes hat die Polizei das letzte Mitglied der zwölfköpfigen Terrorzelle identifiziert.
Barcelona – Eine Woche nach den Anschlägen in Katalonien hat der Ermittlungsrichter einen weiteren der vier gefassten mutmaßlichen Mitglieder der Terrorzelle vorläufig auf freien Fuß gesetzt. Der 34-jährige Salh (Sahal) el Karib müsse aber jeden Montag beim Gericht vorstellig werden und dürfe Spanien nicht verlassen, berichtete die Zeitung „El Mundo“ am Donnerstag unter Berufung auf Gerichtskreise.
Mit Hilfe eines Computers im Geschäft von El Karib sollen Flugtickets für den Imam Abdelbaki Es Satty gekauft worden sein, den mutmaßlichen Kopf der Zelle. Bereits am Dienstag hatte Ermittlungsrichter Fernando Andreu den 27-jährigen Besitzer des Wagens, der bei der vereitelten Attacke in Cambrils benutzt worden war, aus der Untersuchungshaft entlassen.
Der 21 Jahre alte Mohamed Houli Chemlal und der 28-jährige Driss Oukabir müssen dagegen für die Dauer der Ermittlungen und bis zur eventuellen Eröffnung eines Verfahrens hinter Gittern bleiben. Den beiden wird unter anderem Terrorismus und Mord, Chemlal auch Sprengstoffbesitz vorgeworfen.
Die Einsatzkräfte hatten nach den Anschlägen von Barcelona und Cambrils mit 15 Toten und mehr als 120 Verletzten sechs Mitglieder der zwölfköpfigen Gruppe erschossen. Zwei, darunter der Imam, waren bereits einen Tag vor den Attentaten bei der Explosion eines Hauses gestorben. Vier wurden festgenommen und vor wenigen Tagen zum nationalen Gerichtshof in Madrid überstellt.
Die spanische Polizei hat nun auch das letzte Mitglied der katalanischen Terrorzelle identifiziert, die in der vergangenen Woche bei Anschlägen in Barcelona und Cambrils 15 Menschen getötet hatte. Experten hätten mittels DNA-Proben auch die Identität der zweiten Leiche bestimmt, die in dem in Alcanar südlich von Barcelona explodierten Haus gefunden worden war, teilte die Polizei am Donnerstag auf Twitter mit. In dem Haus hatte die Gruppe die Attentate offenbar vorbereitet. Neben 120 Gasflaschen waren in dem Gebäude auch Leichenteile von zwei Menschen gefunden worden.
Bereits seit wenigen Tagen war klar, dass es sich bei der ersten Leiche um den als Anführer der Terrorzelle gesuchten Imam Abdelbaki Es Satty handelte. Laut spanischer Medien wurde der zweite Tote als Youssef Aalla identifiziert. Er sei der Bruder eines in Cambrils von der Polizei erschossenen Terroristen und zudem Bruder eines der vier festgenommenen Verdächtigen, schrieb «La Vanguardia». (APA/dpa)