PET to PET Recycling feiert zehnjähriges Bestehen im Burgenland

Müllendorf (APA) - Die PET to PET Recycling Österreich GmbH hat am Freitag ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Über 20.000 Tonnen an PET-Fla...

Müllendorf (APA) - Die PET to PET Recycling Österreich GmbH hat am Freitag ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Über 20.000 Tonnen an PET-Flaschen würden durchschnittlich pro Jahr in der Anlage in Müllendorf (Bezirk Eisenstadt Umgebung) verarbeitet, teilte Geschäftsführer Christian Strasser beim Festakt mit. Für die nächsten Jahre werde eine Steigerung auf bis zu 25.000 Tonnen erwartet.

Im Vorjahr wurden aus 21.900 Tonnen PET-Material lebensmitteltaugliches Recyclat in Form von Granulat oder Flakes hergestellt. Im ersten Halbjahr 2017 seien bereits über 11.900 Tonnen bzw. 475 Mio. Stück PET-Flaschen verarbeitet worden, erklärte der Geschäftsführer. Für den gesamten Zeitraum 2017 sei daher mit einer Steigerung um fünf Prozent zu rechnen. „Damit werden wir das bisherige Rekordjahr 2016 nochmals toppen“, sagte Strasser.

Für die Zukunft erwartet der Geschäftsführer durch weitere Optimierungen der Anlage eine Ausweitung auf bis zu 25.000 Tonnen pro Jahr. Dies sei dann allerdings der „Plafond“ für die Anlage. PET to PET beschäftige im Jahresdurchschnitt 54 Mitarbeiter, vor zehn Jahren sei mit 35 begonnen worden, so Strasser. Der durchschnittliche Jahresumsatz liege bei rund 15 Mio. Euro.

Das PET-Material stammt zu einem Großteil aus Österreich, wird aber auch teilweise aus den Nachbarländern zugekauft. Die Anlage in Müllendorf gehört den fünf großen Getränkeherstellern Österreichs (Coca-Cola, Rauch, Spitz, Radlberger und Vöslauer). Sie müssen aufgrund der sogenannten Nachhaltigkeitsagenda PET-Flaschen umweltfreundlich recyceln. Das dort gewonnene Recyclat wird an PET-verarbeitende Betriebe geliefert, die aus den alten wieder neue Plastikflaschen machen.