NR-Wahl - Stichwort: Nationalratswahl in Österreich
Wien (APA) - Am 15. Oktober wird in Österreich der Nationalrat neu gewählt. Die fünfjährige Legislaturperiode wird diesmal nur zu vier Fünft...
Wien (APA) - Am 15. Oktober wird in Österreich der Nationalrat neu gewählt. Die fünfjährige Legislaturperiode wird diesmal nur zu vier Fünftel ausgeschöpft, die Wahl wurde - auf Betreiben der ÖVP - um ein Jahr vorverlegt. Die vorige Wahl fand am 29. September 2013 statt.
~ Die wichtigsten Daten und Fakten zur Nationalratswahl:
- Politisches System: Parlamentarische Republik - Staatsoberhaupt: Bundespräsident Alexander Van der Bellen - Regierungschef: Christian Kern (SPÖ) - Regierung: Koalition von SPÖ und ÖVP - Sitze in der Regierung: 7 SPÖ, 7 ÖVP (plus 1 Staatssekretärin/S) - Wahlsystem: Verhältniswahlrecht mit Wahlkreisen - Sperrklausel: Direktmandat in einem der 39 Regionalwahlkreise
oder vier Prozent der Stimmen bundesweit - Wahlberechtigt: 6,4 Millionen Österreicher - Wahlberechtigung:
aktiv: Vollendung des 16. Lebensjahres am Wahltag
passiv: Vollendung des 18. Lebensjahres am Wahltag
- Wahlpflicht: besteht nicht - Dauer der Legislaturperiode: 5 Jahre - Zahl der zu vergebenden Mandate: 183 - Wahltermin: 15. Oktober 2017 - Wahlschluss: spätestens 17.00 Uhr - Zahl der wahlwerbenden Parteien:
Zehn bundesweit, sechs in einzelnen Bundesländern - Antretende Parteien:
Bundesweit:
SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs
ÖVP - Liste Sebastian Kurz - Die neue Volkspartei
FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs
GRÜNE - Die Grünen - Die Grüne Alternative
NEOS - Das Neue Österreich gemeinsam mit Irmgard Griss,
Bürgerinnen und Bürger für Freiheit und Verantwortung
KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs und Plattform PLUS-
offene Liste
WEIßE - Die Weissen - Das Recht geht vom Volk aus. Wir alle
entscheiden in Österreich. Die Volksbewegung.
FLÖ - Freie Liste Österreich & FPS Liste Dr.Karl Schnell
PILZ - Liste Peter Pilz
GILT - Liste Roland Düringer - Meine Stimme Gilt
In einzelnen Ländern:
SLP - Sozialistische LinksPartei (Wien und Oberösterreich)
EUAUS - Für Österreich, Zuwanderungsstopp, Grenzschutz,
Neutralität, EU-Austritt (Wien)
ODP - Obdachlose in der Politik (Wien)
CPÖ - Christliche Partei Österreichs (Vorarlberg)
M - Männerpartei - für ein faires Miteinander (Vorarlberg)
NBZ - Neue Bewegung für die Zukunft (Vorarlberg) - Voraussetzung für Antritt: Mindestens ein Landeswahlvorschlag
mit Unterstützungserklärungen je nach Landesgröße; für ein
österreichweites Antreten 2.600 Unterschriften Wahlberechtigter
bzw. drei Unterschriften von Abgeordneten
- Ergebnis der Nationalratswahl vom 29. September 2013:
Wahlbeteiligung: 74,9 Prozent
Prozent Mandate Mandate
Wahl 2017*
SPÖ 26,82 52 51
ÖVP 23,99 47 51
FPÖ 20,51 40 38
Grüne 12,42 21 21
FRANK/Team Stronach 5,73 11 0
NEOS 4,96 9 8
BZÖ 3,53 0 14 „wilde“
KPÖ 1,03
PIRAT 0,77
CPÖ 0,14
WANDL 0,07
M 0,01
EUAUS 0,01
SLP 0,02
*nach diversen Wechseln während der Periode ~