„Einwohnerzahl“ steigt bei Vollbelegung um 20 Prozent
Das anfangs heftig umstrittene Chaletdorf in Schattwald ist eröffnet. Bürgermeisterin Zobl-Wiedemann hofft auf starke Impulse für den Ort.
Von Hans Nikolussi
Schattwald –Ursprünglich auf der anderen Talseite geplant wurde es nun bei der Talstation der Wannenjochbahn realisiert. Das Chaletdorf „La Soa“ ist das neue „Wahrzeichen“ der Gemeinde Schattwald. Die neun Chalets – samt Eventlodge als zentralem Bau – fügen sich zu einem neuen kleinen Ortsteil in den Hang am Ortsende.
Im November 2016 erfolgte der Baustart. Im Eiltempo wurde das Projekt hochgezogen. „Leider ist es trotz Ausschreibung nicht gelungen, die Bauausführung in Außerferner Hände zu legen“, bedauert Geschäftsführerin Stephanie Swoboda, die gelernte Juristin und zertifizierte Mediatorin. Nach Plänen des Reuttener Architekturbüros Walch und Partner erledigte dies ein Generalunternehmer aus Kärnten. „Bei der Einrichtung und verschiedenen anderen Arbeiten kamen jedoch heimische Firmen zum Zug“, fügt Swoboda an, die bei der Eröffnung am Freitag mit der Sonne um die Wette strahlte.
Das Chaletdorf hatte im Vorfeld für heftige Kontroversen gesorgt. Unterschriftenlisten der Gegner wurden ebenso in der Gemeindestube deponiert wie die Befürchtungen, die Chalets würden nur als Zweitwohnsitze dienen (die TT berichtete).
Die Schwierigkeiten wurden jedoch überwunden, die ersten Gäste haben ihre Unterkünfte bereits bezogen.
Erfreut darüber zeigt sich Bürgermeisterin Waltraud Zobl-Wiedemann und spricht über ein neues Highlight in ihrer Gemeinde: „Schattwald ist um eine Attraktion reicher und kann bei Vollbelegung auf ein „Einwohnerwachstum“ von annähernd 20 Prozent verweisen.“ Die Gemeindechefin erhofft sich vom Chaletdorf starke Impulse für den Ort und darüber hinaus.
Rätselraten herrschte indes über die Namensgebung. Der Namen ist Stephanie Swoboda „so zugeflogen“, wie sie meint. Vielleicht verballhornt aus ihrem Nachnamen, der „Freiheit“ bedeutet. „La Soa Freiheit liebend“ steht daher auch als Überschrift über dem für Schattwald außergewöhnlichen Objekt.
Über die Kosten des Ganzen breitet die Geschäftsführerin nobel den Mantel des Schweigens.