Geringere Hopfenernte in Südsteiermark wegen Frösten und Hitze

Leutschach (APA) - Die 13 Hopfenbauern im südsteirischen Leutschach (Bezirk Leibnitz) haben heuer eine geringere Ernte zu verzeichnen: Veran...

Leutschach (APA) - Die 13 Hopfenbauern im südsteirischen Leutschach (Bezirk Leibnitz) haben heuer eine geringere Ernte zu verzeichnen: Verantwortlich dafür sind späte Fröste und die extreme Trockenheit im Sommer, wie das ORF Radio Steiermark am Montag berichtete. Gab es 2015 noch eine Rekordernte mit 190 Tonnen, so sind es heuer um 30 Tonnen weniger, so Richard Stelzl, Obmann der Erzeugergemeinschaft für Hopfen.

„Wir rechnen ungefähr mit Einbußen von etwa zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr, und gegenüber einer normalen Ernte oder einer guten Ernte sind das dann schon über 20 Prozent“, sagte Stelzl. Das gehe dann schon einmal in eine Größenordnung von rund 100.000 Euro.

Man habe - um Wetterextreme ausgleichen zu können - die Anbaufläche um sechs Hektar auf insgesamt 95 Hektar erweitert. Viel mehr sei aus Platzgründen nicht mehr möglich. Man würde gerne Hopfensorten setzen, die widerstandsfähiger seien, doch da gebe es Probleme, so der Obmann der Erzeugergemeinschaft: „Momentan schaut das so aus, dass in den Ländern, in denen Forschung in punkto Trockenresistenz betrieben wird. Dort bekommen wir zur Zeit kein geeignetes Pflanzenmaterial.“ Kleiner Trost für die heurige Ernte: Da die Hopfenstöcke kleiner gewachsen seien, würden sie mehr besonnt werden. Deshalb sei auch die Qualität der Hopfendolden höher als sonst.