Tourismus-Obfrau hofft heuer 150-Mio.-Nächtigungsgrenze zu knacken
Wien (APA) - Nach dem guten Sommerhalbjahr hofft Tourismus-Obfrau Petra Nocker-Schwarzenbacher, heuer im Gesamtjahr die 150-Millionen-Grenze...
Wien (APA) - Nach dem guten Sommerhalbjahr hofft Tourismus-Obfrau Petra Nocker-Schwarzenbacher, heuer im Gesamtjahr die 150-Millionen-Grenze bei den Nächtigungen zu knacken. Der Tourismus stehe für mehr als 600.000 Arbeitsplätze, die Unternehmen steuerten 15 Prozent zum österreichischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Die Hoteliervereinigung fordert bessere Rahmenbedingungen.
„Damit wir weiter Nächtigungsrekorde feiern können, brauchen wir Flexibilität und Mobilität, Lehrlinge und Saisonniers“, so Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), am Montag in einer Aussendung.
In der bisherigen Sommersaison gab es sowohl bei den Nächtigungen als auch den Ankünften deutliche Zuwächse. Bei den Nächtigungen wurde das beste Ergebnis seit 25 Jahren erzielt. Hauptverantwortlich für das Nächtigungsplus sind um fast 7 Prozent gestiegene Nächtigungszahlen deutscher Touristen.
Dank erhöhter Flugaufkommen von Moskau nach Wien sowie einem stabilen Wechselkursverhältnis von Rubel zu Euro kommen auch die Russen wieder vermehrt nach Österreich. Der russische Markt war in der Vergangenheit stark eingebrochen. Im Zeitraum Mai bis Juli stiegen die Nächtigungen russischer Gäste um fast ein Drittel.
Zuwächse gab es auch bei Gästen aus Zentral- und Osteuropa. „War bisher Urlaub in Österreich in diesen Ländern hauptsächlich mit Winter verbunden, ist es nun gelungen, Österreich auch als attraktive Sommerdestination zu positionieren“, so Wirtschafts- und Tourismusminister Harald Mahrer (ÖVP), der sich für den weiteren Verlauf der Saison optimistisch zeigt: „Wenn das Wetter halbwegs mitspielt, können wir uns auf eine sensationelle Sommersaison freuen.“