Flughafen bei Vicenza für Ankunft der Waldrappe geschlossen
Vicenza (APA) - Der Flughafen für Kleinflugzeuge im norditalienischen Thiene nahe Vicenza ist am Sonntag geschlossen worden, um die Landung ...
Vicenza (APA) - Der Flughafen für Kleinflugzeuge im norditalienischen Thiene nahe Vicenza ist am Sonntag geschlossen worden, um die Landung von 31 Waldrappen zu ermöglichen. Die vom Aussterben bedrohten Vögel waren am 14. August vom Bodensee abgeflogen und sind in Richtung Toskana unterwegs, wo sie in der Lagune Orbetello ihr Winterquartier haben.
Geführt wurden die fünf Monate alte Waldrappe von menschlichen Ziehmüttern in zwei Leichtflugzeugen. Auf dem Flughafen in Thiene landeten sie und flogen am Montag in Richtung Toskana weiter, berichteten italienische Medien. Die Tiere lockten zahlreiche Schaulustige an.
Mit der bisher höchsten Anzahl an Vögeln und auch zum bisher frühesten Zeitpunkt war die zwölfte menschengeführte Tour der Waldrappe am 14. August gestartet. Die Reisegruppe überflog zunächst Tirol und erreichte dann Südtirol. Bisher legte sie vier Stopps auf ihrer Strecke ein, darunter einmal unfreiwillig nahe Meran, weil die Vögel auf einer Höhe von 1.700 Metern von einem Adler angegriffen worden sind. Die Salzburger Waldrappe überstanden die Attacke. Zwischenlandungen sind zur Erholung der Vögel bei ihrer fast 1.000 Kilometer langen Reise generell notwendig.
Ende der 1990er-Jahre hatten Forscher damit begonnen, die seit Jahrhunderten fast ausgestorbenen Waldrappe im Almtal in Oberösterreich wieder anzusiedeln. Das Ziel war, ihnen alte Zugvogelrouten neu beizubringen. 2004 brachen die ersten Vögel zu ihrer großen Reise auf.
Der Waldrapp ist ein etwa gänsegroßer Ibis und hat mit seinem roten, kahlen Kopf, seinem gebogenen Schnabel und seinen langen Nackenfedern ein markantes Aussehen. Der Vogel ist auf der Liste bedrohter Arten als „hochgradig gefährdet“ eingestuft. Die illegale Jagd ist dafür die Hauptursache, auf die drei Viertel der Todesfälle zurückzuführen sind.