US-Börsen zur Eröffnung behauptet

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag kurz nach Handelsbeginn wenig bewegt tendiert. Gegen 16.00 Uhr verlor der Dow Jones Industria...

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag kurz nach Handelsbeginn wenig bewegt tendiert. Gegen 16.00 Uhr verlor der Dow Jones Industrial Index um 23,49 Einheiten oder 0,11 Prozent auf 21.790,18 Zähler. Der S&P-500 Index stieg knapp um 0,37 Punkte oder 0,02 Prozent auf 2.443,42 Zähler. Der Nasdaq Composite Index stieg 5,76 Punkte oder 0,09 Prozent auf 6.271,40 Einheiten.

Weder die US-Notenbankchefin Janet Yellen noch ihr europäischer Amtskollege Mario Draghi hatten am Freitag in Jackson Hole erhoffte Signale zu ihrer Geldpolitik geliefert. Als Folge tendierte der Dollar tiefer und der Eurokurs befestigte sich. Die Blicke sind nun im Laufe der Woche auf wichtige Wirtschaftsdaten gerichtet. Unter anderem steht am Freitag der nächste Arbeitsmarktbericht auf der Agenda, der auch für die Geldpolitik der Fed richtungweisend ist.

Akut dürften auch die verheerenden Überschwemmungen nach dem Tropensturm „Harvey“ den Aktienhandel beeinträchtigen. Einer ersten Einschätzung der Behörden zufolge, sind bis zu 30.000 Menschen in Texas vorübergehend obdachlos. Besonders betroffen ist die Millionenmetropole Houston, in deren Großraum insgesamt 6,5 Millionen Menschen leben.

Die Anteilsscheine nordamerikanischer Versicherungskonzerne zeigten sich im Eröffnungshandel mit Verlusten. Analysten rechnen nach ersten Schätzungen damit, dass die Gewinne bei den Versicherern nach dem Wirbelsturm „Harvey“ heuer merklich geringer ausfallen könnten. Die Aktien von Allstate gaben in der ersten halben Stunde des Handels um 1,78 Prozent nach. Der Kurs der im Dow Jones gelistete Versicherung Travelers fiel um 2,63 Prozent an die letzte Stelle des Index.

Unerwartet wenig beeinträchtigt von den Unwettern zeigten sich die Aktien von Ölkonzernen, die im betroffenen Bundesstaat Texas wichtige Produktionsstätten besitzen. Die Rohölpreise sind sogar gesunken, obwohl zahlreiche Förderplattformen im Golf von Mexiko vom Wirbelsturm betroffen waren. Experte Mark Pervan vom Analysehaus E verwies darauf, dass sich der Schwerpunkt mittlerweile stärker ins Landesinnere verlagert habe. Ölaktien wie ExxonMobil (minus 0, 10 Prozent) oder Chevron (minus 0,07 Prozent) konnten sich im Eröffnungshandel knapp behaupten.

Um sich einen Platz im äußerst lukrativen Markt der Krebsbehandlung zu sichern, will das US-Pharmaunternehmen Gilead die Biotech-Firma Kite Pharma für 11,9 Milliarden US-Dollar übernehmen. Pro Aktie will Gilead 180 US-Dollar bezahlen. Während Gilead mit einem Plus von mehr als 2 Prozent notierte, machten die Papiere von Kite Pharma einen regelrechten Kurssprung von 28,8 Prozent.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA331 2017-08-28/16:16