Popmonat September: Und ewig rollen die Steine - diesmal in Spielberg
Wien (APA) - Festivalzirkus hin, namhaftes Herbstprogramm her - in den kommenden Wochen gibt es wohl nur ein musikalisches Event in der Pop-...
Wien (APA) - Festivalzirkus hin, namhaftes Herbstprogramm her - in den kommenden Wochen gibt es wohl nur ein musikalisches Event in der Pop- und Rockwelt, das über alle Altersgrenzen und Vorlieben hinweg ungeteilte Aufmerksamkeit erfährt. Ist aber auch verständlich, schließlich kommen mit den Rolling Stones lebende Legenden nach Österreich. Umrahmt werden sie im September von einer vielfältigen Kollegenschaft.
Zuerst heißt es aber: Und ewig rollen die Steine. Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ron Wood sind immer für einen Massenansturm gut und werden daher am 16. September ein weitläufiges Areal bei Spielberg okkupieren. Ihr Status macht es den Stones möglich, ganz ohne neues Material eine weltumspannende Tour auszurufen. Allerdings gibt es eine frohe Botschaft für die Anhänger, wurden doch kürzlich Arbeiten an einem neuen Album bestätigt. Zur Blues-Cover-Platte „Blue and Lonesome“ aus dem Vorjahr könnte sich also bald ein Nachfolger gesellen. Live werden trotzdem Stücke wie „Sympathy for the Devil“ oder „(I Can‘t Get No) Satisfaction“ für die größte Begeisterung sorgen.
Landsleute der Briten bestreiten gewissermaßen das Rahmenprogramm in den Tagen davor: „Modfather“ Paul Weller schaut ebenso für zwei Auftritte (7.9. im Wiener Museumsquartier und 8.9. im Posthof Linz) vorbei wie Sänger und Bassist Sting, der sich in Rankweil (13.9. am Marktplatz) und Wien (14.9. in der Stadthalle) die Ehre gibt. So unterschiedlich die Ausrichtung dieser beiden Musiker, so überzeugend ihre derzeitige Verfassung, was Weller etwa mit einem neuen Album („A Kind Revolution“) und Sting wiederum mit einem gelungenen Anheizer diesen Sommer auf der Burg Clam unter Beweis gestellt hat. Man könnte auch sagen: Oldies, but goldies.
Auf eine ebenfalls recht lange Karriere kann DJ Bobo zurückblicken. Der Schweizer wurde in den 1990ern im Zuge der Eurodance-Welle an die Oberfläche der diversen Radiostationen gespült, hat sich seitdem (wenngleich recht erfolglos) beim Song Contest versucht und tingelt nun angesichts seines 25-Jahre-Bühnenjubiläums wieder durch die Lande. Am 15. September macht der Schweizer mit seiner Show in der Event Arena Vösendorf Station. Auf der anderen Seite des Spektrums ist das JazzWerkstatt Wien Festival zu verorten - einfach gestrickte Songs sucht man hier nämlich vergebens, wie u.a. Billy Roisz & dieb13 bei einem Gig im Wiener Porgy & Bess (16. September) verdeutlichen werden.
Zwei große Stimmen beehren das Wiener Konzerthaus beziehungsweise das Linzer Brucknerhaus: Die kanadische Jazzpianistin und Sängerin Diana Krall gibt in der Bundeshauptstadt gleich ein Doppelkonzert, begrüßt sie ihr Publikum doch am 18. und 19. September mit aktuellen und älteren Stücken. Ihre US-amerikanische Kollegin Tori Amos macht wiederum in Oberösterreich den Anfang (20. September), um das neue Album „Native Invader“ zu promoten. Wem das zeitlich nicht in den Plan passt, der kann der gleichermaßen exzentrischen wie überzeugenden Künstlerin am 1. Oktober in Wien lauschen.
Linz und Wien scheint auch sonst eine beliebte Reise-Kombination zu sein, denn auch die US-Band Portugal. The Man bedient sich dieser Route: Am 16. und 17. September ist das Quintett in Österreich unterwegs und hat das passend betitelte „Woodstock“ mit dabei - eine durchaus sommerliche, jedenfalls leichtfüßige Songsammlung, die John Gourley und Co nochmals einen Fanzuwachs bescheren sollte. Bestens etabliert ist hingegen DJ Shadow, der eigentlich auf den Namen Joshua Paul Davis hört. Der US-Amerikaner sorgt seit mehr als 20 Jahren für Bewegung auf dem Plattenteller und hat es sich als leidenschaftlicher Vinylsammler, der mittels obskurer Entdeckungen seinen ganz eigenen Klangkosmos kreiert, weit über die Hip-Hop-Szene hinaus bequem gemacht. Am 21. September knackt, fiept und brummt es im Wiener WUK.
Länger warten musste man auf neue Lieder von Beth Ditto: Die Sängerin, die mit ihrer Band Gossip weltweit bekannt wurde und später in der Modeszene ihre Spuren hinterließ, hat nun wieder die Bühnen im Fokus. „Fake Sugar“ lautet der Titel ihres Solodebüts, das zwischen Südstaaten-Einflüssen und einem weicheren Popsound oszilliert. Am 28. September stellt Ditto es in der Wiener Arena vor. Bereits am 20. September gibt es dort All Them Witches zu erleben, ein US-Quartett mit der Vorliebe für locker hängende Gitarren, einen fuzzigen Grundton und ausufernde Jams. Progressive, Blues und Stoner Rock sind hier die Zutaten für ein ziemlich bekömmliches Gebräu. Wer sich lieber selbst den Cocktail mixt, auf den wartet Ende des Monats das Clubfestival Waves Vienna (28.-30. September), das erneut im WUK seine Zentrale einrichtet und rund um das Venue den neunten Bezirk unsicher macht. Kollaborateure bei diesem Vorhaben sind Acts wie Clap Your Hands Say Yeah, Forest Swords oder Jugo Ürdens.