Wiener Aktienmarkt vorbörslich schwächer erwartet
Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Dienstag mit schwächerer Tendenz. Zu Handelsbeginn dürfte...
Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Dienstag mit schwächerer Tendenz. Zu Handelsbeginn dürfte der ATX nach Händlerschätzungen rund zehn Punkte unter dem Schluss-Stand vom Montag (3.203,09) liegen.
Im weiteren Tagesverlauf sehen Marktteilnehmer den ATX in einer Bandbreite zwischen 3.170,00 und 3.225,00 Einheiten. Der APA-Konsensus, die ATX-Prognose wichtiger Banken, geht von einem ATX-Schluss bei 3.178,00 Punkten aus.
Der Nordkorea-Konflikt spitzt sich weiter zu und dürfte die Anleger heute merklich beunruhigen. In der Nacht auf Dienstag feuerte die Regierung in Pjöngjang erneut eine ballistische Rakete ab, die über Japan flog, wie der Generalstab der südkoreanischen Armee mitteilte. Da die Rakete ohne Ankündigung über Japan geflogen sei, wurde damit laut dem Senders NHK eine neue Eskalationsstufe erreicht.
Japans Ministerpräsident Shinzo Abe sprach von einer beispiellosen und ernsthaften Bedrohung. Unterstützung bekam er von Südkorea und den USA. Sie wollen den Druck auf Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un erhöhen. Die Börsen in Asien zeigten sich heute überwiegend belastet, während Gold und andere sichere Häfen wie der japanische Yen und der Schweizer Franken klar gestärkt wurden.
In Wien rückten die Zahlen von UBM in den Blick. Das Immobilienunternehmen hat im ersten Halbjahr höhere Ergebnisse erzielt und seinen Schuldenstand von März bis Juni um über ein Fünftel reduziert. Der Nettogewinn wuchs im Jahresabstand um 36 Prozent. Daneben legen heute auch die s Immo sowie die Immofinanz Ergebnisse vor.
Am Montag hatte der ATX 0,87 Prozent auf 3.203,09 Punkte verloren. Auch andere Börsen in Europa sind schwächer in die Woche gestartet. Belastet wurden die Märkte von der Stärke des Euro. Die Einheitswährung hatte am Freitag in Reaktion auf die Reden von Fed-Chefin Janet Yellen und EZB-Chef Mario Draghi deutlich zugelegt.
Die größten Gewinner im prime market waren am Montag Palfinger mit einem Plus von 3,58 Prozent auf 39,10 Euro. Stark unter Druck kamen dagegen Lenzing. Sie büßten bei hohen Umsätzen 5,60 Prozent auf 133,10 Euro ein. Die Aktie des Faserherstellers war damit der mit Abstand größte Verlierer im prime market.
Die größten Kursgewinner im prime market am Montag:
~ Palfinger +3,58% 39,10 Euro EVN +1,12% 13,10 Euro Valneva +0,97% 2,92 Euro ~ Die größten Kursverlierer im prime market am Montag:
~ Lenzing -5,60% 133,10 Euro Do&Co -4,46% 45,39 Euro Porr -2,72% 23,92 Euro ~
~ ISIN AT0000999982 ~ APA077 2017-08-29/08:44