Wiener Börse (Eröffnung) - ATX am Vormittag klar im Minus

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich am Dienstag im Frühhandel klar im Minus präsentiert. Der ATX wurde gegen 9.45 Uhr mit 3.174,92 Punkte...

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich am Dienstag im Frühhandel klar im Minus präsentiert. Der ATX wurde gegen 9.45 Uhr mit 3.174,92 Punkten nach 3.203,09 Einheiten am Montag errechnet, das ist ein Abschlag von 28,17 Punkten bzw. 0,88 Prozent.

Der sich wieder deutlich zuspitzende Nordkorea-Konflikt sorgte für Unruhe unter den Anlegern und ließ die Börsen europaweit auf Talfahrt gehen. In der Nacht auf Dienstag feuerte die Regierung in Pjöngjang erneut eine ballistische Rakete ab, die über Japan flog, wie der Generalstab der südkoreanischen Armee mitteilte. Da die Rakete ohne Ankündigung über Japan geflogen sei, wurde damit laut dem Senders NHK eine neue Eskalationsstufe erreicht.

Während es an den Aktienmärkten aufgrund der dadurch gestiegenen Unsicherheit klar bergab ging, sprang der Euro gegenüber dem Dollar erstmals seit Jänner 2015 wieder über die Marke von 1,20 Dollar. Profitieren konnten außerdem die beiden Fluchtwährungen Franken und Yen sowie das als sicherer Hafen geltende Gold. In der Früh kletterte das Edelmetall auf den höchsten Stand seit November 2016 und erreichte zwischenzeitlich knapp 1.322 Dollar je Feinunze.

In Wien legten die beiden Immobilienunternehmen s Immo und UBM Zahlen vor. Die s Immo hat im ersten Halbjahr weniger Gewinn erzielt. Unterm Strich standen 72,4 Mio. Euro, nach 85,5 Mio. in der Vorjahresperiode. Die Mieterlöse sind aber trotz der im Vorjahr getätigten umfangreichen Immobilienverkäufe auf dem Niveau des ersten Halbjahres 2016 gehalten worden. Die Papiere zogen im Frühhandel um 0,82 Prozent auf 12,91 Euro an.

Die UBM-Aktie wurde am Dienstag bisher noch nicht gehandelt. Am Montag schlossen die Aktien um 0,51 Prozent im Plus. Der Konzern hat im ersten Halbjahr höhere Ergebnisse erzielt und seinen Schuldenstand von März bis Juni um über ein Fünftel reduziert. Der Nettogewinn wuchs im Jahresabstand um 36 Prozent.

Nach Börsenschluss legt auch die Immofinanz ihre Zwischenbilanz vor. Für das zweite Quartal rechnen von der APA befragte Analysten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit geringeren Mieterlösen und einem klaren Rückgang beim operativen Ergebnis (EBIT). Im Vorfeld der Zahlenvorlage notierten die Papiere um 0,66 Prozent leichter bei 2,12 Euro.

Der ATX Prime notierte bei 1.594,35 Zählern und damit um 0,82 Prozent oder 13,15 Punkte tiefer. Im prime market zeigten sich fünf Titel mit höheren Kursen, 30 mit tieferen und einer unverändert. In drei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung. Bis 9.45 Uhr wurden im prime market insgesamt 599.571 (Vortag: 303.162) Stück Aktien in Einfachzählung mit einem Kurswert von 9,39 (6,82) Mio. Euro (Doppelzählung) gehandelt.

~ ISIN AT0000999982 ~ APA121 2017-08-29/09:56